Posted by: HeinzH.
Re: Nabendynamo - Rennrad - 01/07/05 09:51 PM
"Hier handelt es sich wahrscheinlich um den Renak Emparlite. Der hat ein filigranes Getriebe mit Kunststoffzahnrädern in der Nabe, dessen Lebenserwartung noch unterhalb der Butter-Aluminium-Legierung von Sh*m*n* liegen dürfte."
Dat war mal, Froghald, die ersten beiden Seríen hatten, das muß so vor ca. acht Jahren gewesen sein, hatten derlei Probleme.
Ein Arbeitskollege von mir hatte seinerzeit in einem Jahr drei Renaks verbraucht. Sein zweiter hauchte sein kurzes Leben bereits in der zweiten Spätschichtheimfahrt von HH-Fuhlsbüttel nach HH-Barmbek aus!
Ich selbst habe seit 7 Jahren einen Renak Enparlite der 3. Serie, den ich zunächst im BEVO und seit 2003 im FLEVO eingebaut habe. Als Ganzjahres- und Abeitswegradler kommen viele Betriebsstunden zusammen, keine Getriebeprobleme hemmten bisher mein nächtliches radeln....
Inzwischen gibt es einen Renak Enparlite II.....
Gruß, nun wieder aus MS,
HeinzH.
der neben dem Renak noch zwei ältere und einen neuen SON betreibt....
Dat war mal, Froghald, die ersten beiden Seríen hatten, das muß so vor ca. acht Jahren gewesen sein, hatten derlei Probleme.
Ein Arbeitskollege von mir hatte seinerzeit in einem Jahr drei Renaks verbraucht. Sein zweiter hauchte sein kurzes Leben bereits in der zweiten Spätschichtheimfahrt von HH-Fuhlsbüttel nach HH-Barmbek aus!
Ich selbst habe seit 7 Jahren einen Renak Enparlite der 3. Serie, den ich zunächst im BEVO und seit 2003 im FLEVO eingebaut habe. Als Ganzjahres- und Abeitswegradler kommen viele Betriebsstunden zusammen, keine Getriebeprobleme hemmten bisher mein nächtliches radeln....
Inzwischen gibt es einen Renak Enparlite II.....
Gruß, nun wieder aus MS,
HeinzH.
der neben dem Renak noch zwei ältere und einen neuen SON betreibt....