Posted by: kristof_s
Re: Tretlagergewinde defekt - Reparatur od Schrott - 01/26/20 09:57 PM
Hallo Leute,
danke schonmal für die rege Beteiligung hier und ein wenig auch danke, dass mich ob meines unglücklichen Fräsfehlers niemand hier auseinader genommen hat ; )
Zunächst probiere ich noch das Saint Lager aus, ob mit oder ohne Schraubensicherung muss ich noch überlegen. Wenn ich das richtig sehe, dann wäre das auch maximal Loctite 243, richtig? Versteht mich nicht falsch. Unter normalen Umständen würde ich da keine Schraubensicherung angeben, sondern nur Fett. Aber in diesem Fall ist das (vielleicht) etwas anderes.
Das alte Patronenlager raus zu bekommen war wirklich ein sehr "spannendes" Unterfangen, ich weiß also, was ich zu befürchten hätte. Aber irgendwie raus bekommen würde ich es schon, und dann wäre halt der Weg zum YST der nächste.
Tatsächlich hatte ich mir das Rad damals für meine bisher längste (9 Monate) Reise aufgebaut. Inzwischen toure ich mit ganz anderem Fuhrwerk, da auch mehr offroad unterwegs.
Aber irgendwie habe/hatte ich noch die Vision, wenn ich älter bin, noch einmal für längere Zeit unterwegs zu sein und dann wieder mein 26er raus zu holen. Für viele Regionen dieser Erde halte ich 26" auch nach wie vor als die beste Radgröße, auch wenn 29" und 27,5" inzwischen Weltbekannt sein dürften.
Aber ich denke, ich kann mich nun von diesem Gedanken langsam lösen und mich für etwas neues frei machen. Das hat ja auch etwas. Trotzdem ist der Rahmen noch nicht tot und so lange ich noch Optionen habe, werde ich sie ausprobieren.
So lernt man auch für die Zukunft dazu.
Also Schritt 1:
Saint Lager rein (mit oder ohne LocTite 243)
Schritt 2:
YST Reparaturlager
Ach so, ich besitze neben dem Gewindenachschneider auch den Planschneider für die Gehäuseenden. Den hatte ich in dem Zusammenhang auch schon angewendet. Es sollte also alles planparallel sein...
danke schonmal für die rege Beteiligung hier und ein wenig auch danke, dass mich ob meines unglücklichen Fräsfehlers niemand hier auseinader genommen hat ; )
Zunächst probiere ich noch das Saint Lager aus, ob mit oder ohne Schraubensicherung muss ich noch überlegen. Wenn ich das richtig sehe, dann wäre das auch maximal Loctite 243, richtig? Versteht mich nicht falsch. Unter normalen Umständen würde ich da keine Schraubensicherung angeben, sondern nur Fett. Aber in diesem Fall ist das (vielleicht) etwas anderes.
Das alte Patronenlager raus zu bekommen war wirklich ein sehr "spannendes" Unterfangen, ich weiß also, was ich zu befürchten hätte. Aber irgendwie raus bekommen würde ich es schon, und dann wäre halt der Weg zum YST der nächste.
Tatsächlich hatte ich mir das Rad damals für meine bisher längste (9 Monate) Reise aufgebaut. Inzwischen toure ich mit ganz anderem Fuhrwerk, da auch mehr offroad unterwegs.
Aber irgendwie habe/hatte ich noch die Vision, wenn ich älter bin, noch einmal für längere Zeit unterwegs zu sein und dann wieder mein 26er raus zu holen. Für viele Regionen dieser Erde halte ich 26" auch nach wie vor als die beste Radgröße, auch wenn 29" und 27,5" inzwischen Weltbekannt sein dürften.
Aber ich denke, ich kann mich nun von diesem Gedanken langsam lösen und mich für etwas neues frei machen. Das hat ja auch etwas. Trotzdem ist der Rahmen noch nicht tot und so lange ich noch Optionen habe, werde ich sie ausprobieren.
So lernt man auch für die Zukunft dazu.
Also Schritt 1:
Saint Lager rein (mit oder ohne LocTite 243)
Schritt 2:
YST Reparaturlager
Ach so, ich besitze neben dem Gewindenachschneider auch den Planschneider für die Gehäuseenden. Den hatte ich in dem Zusammenhang auch schon angewendet. Es sollte also alles planparallel sein...