Re: Tretlagergewinde defekt - Reparatur od Schrott

Posted by: kristof_s

Re: Tretlagergewinde defekt - Reparatur od Schrott - 01/25/20 01:10 AM

In Antwort auf: AndreMQ
Das Tretlager ist die Stelle mit der größten Belastung und bei einem Reiserad dort unsauber zu sein, ist riskant.


Ich weiß was du meinst und ich sehe es ähnlich. Allerdings nutze ich das Rad zur Zeit am ehesten als Alltags-/Stadtrad. Da traue ich mich noch an ein paar Experimente ran.

In Antwort auf: AndreMQ

Damit wäre die erste Option: Rahmen entsorgen und mal die Gelegenheit nutzen, in 2020 neu zu starten.

Den Rahmen zu entsorgen würde für mich bedeuten, auf ein wichtiges Rad zu verzichten. Klar könnte man irgendwo einen gebrauchten 26er Rahmen günstig herholen. Aber der Rahmen passt mir gut was selten ist und er hat natürlich auch seine Qualität und ist eben auch für viel Gepäck gut geeignet.
Etwas vergleichbares neu zu beschaffen kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Eine Reparatur von vielleicht 200-300€ ist dann noch einmal etwas anderes.
Mittlerweile leiste ich mir generell gerne hochwertiges, z.B. auch bei Kleidung, und versuche immer zu reparieren, statt neu zu kaufen. Man muss natürlich immer abwägen, aber noch ist der Rahmen einfach zu gut erhalten, als dass ich den tatsächlich verschrotten lassen könnte. Ich sehe mich irgendwie in der Verantwortung, den noch eine Weile zu nutzen, auch wenn es inzwischen mein ältester Rahmen mit quasi auch "Technik von gestern" ist.
Ironischerweise ist das 26er MTB mit Felgenbremsen aber auch das Ding, von dem sich die Fahrradindustie am meisten distanziert hat, bzw. es als "altes Eisen" abtut. Auch wenn es ein paar Jahre zuvor noch genau anders herum war.

Zum Thema Schrumpfpassung:
auch eine zu erwägende Lösung, allerdings traue ich mich da doch eher an das Hartlöten heran.



Tatsächlich habe ich das Saint Lager mal ausgepackt und die rechte Lagerschale hat hier deutlich längeres Gewinde als bei meinem bisherigen. Die linke ist allerdings normal lang.
Ich werde mir mal etwas Schraubensicherung besorgen und das ganze probieren.
Mal sehen, wie lange das dann hält.

Das Gewinde mit 2k oder Flüssigmetall oder Knetmetall zumindest etwas zu verstärken, überlege ich noch.
Die Hartmetall-Lösung wäre dann mein nächster Favorit. Parallel dazu versuche ich mich mal zu informieren, ob es einen Rahmenschmied hier in Berlin gibt, der langfristig auch ein neues Tretlagerrohr einschweißen würde.


Aber was ist denn eigentlich gegen diese YST Reparaturlager zu sagen. Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass es die auch für Hollowtech gibt. Wäre ja die einfachste Lösung.
Warum braucht man denn angeblich soviel Schraubensicherung dafür?