Posted by: irg
Re: Schwalbe Almotion für Alpen? Alternative? - 12/12/19 07:20 AM
Hallo!
Den Almotion und den Supreme bin ich noch nicht gefahren, aber den normalen Marathon (in 28mmm Breite) und den Mondial in der billigeren Performance Line (26", 2" Breite). Der Mondial ist als eierlegende Wollmilchsau gar nicht so schlecht auf Schotter, Geröll und Sand unterwegs, er rollt auch auf Asphalt überraschend gut. Was mir am positivsten auffällt ist, dass der Mondial manche Zicken, die der Marathon aufweist, wie Empfindlichkeit gegenüber fast parallel verlaufenden Rillen oder Kanten, oder leichtes Einsinken auf Sand nicht hat.
Diesen Sommer haben wir umständehalber beide Reifen zusammen getestet, mein Schwiegersohn am leichten Cross-Trekker mit den schmalen Marathon und ca. 6 bar Reifendruck, ich am schweren Tourenradl fürs Grobe mit den breiten Mondial und ca. 4 bar. Was mich überrascht hat war, dass er mich nur bergauf abgehängt hat. An meiner überragenden Fitness kann es definitiv nicht liegen. Mein Schwiegersohn läuft täglich eine ziemlich lange Strecke, ist eine Generation jünger und ich nicht irgendwie im Training.
Seitdem beginne ich ein wenig zu zweifeln, ob der Rollwiderstand von gleich gut auf gepumpten Reifen auf Tour wirklich so viel ausmacht.
Zur Eingangsfrage: Wegen 200km Schotterstraße mit dem Almotion würde ich mir auch keinen Kopf machen. Sogar mit dem Liegeradl konnte ich auf ziemlich schlechten Schotterstraßen mit den normalen Marathon gar nicht so übel radeln, und das ist nicht dafür gebaut. Der Grip, der bergauf benötigt wird, wird meistens überschätzt. Hinten drückt das meiste Gepäck aufs Rad, das sorgt schon für gute Kraftübertragung. Wenn die Reifen aber ohnehin zum Wechseln anstehen, wäre das für mich ein anderes Thema.
lg!
georg
Den Almotion und den Supreme bin ich noch nicht gefahren, aber den normalen Marathon (in 28mmm Breite) und den Mondial in der billigeren Performance Line (26", 2" Breite). Der Mondial ist als eierlegende Wollmilchsau gar nicht so schlecht auf Schotter, Geröll und Sand unterwegs, er rollt auch auf Asphalt überraschend gut. Was mir am positivsten auffällt ist, dass der Mondial manche Zicken, die der Marathon aufweist, wie Empfindlichkeit gegenüber fast parallel verlaufenden Rillen oder Kanten, oder leichtes Einsinken auf Sand nicht hat.
Diesen Sommer haben wir umständehalber beide Reifen zusammen getestet, mein Schwiegersohn am leichten Cross-Trekker mit den schmalen Marathon und ca. 6 bar Reifendruck, ich am schweren Tourenradl fürs Grobe mit den breiten Mondial und ca. 4 bar. Was mich überrascht hat war, dass er mich nur bergauf abgehängt hat. An meiner überragenden Fitness kann es definitiv nicht liegen. Mein Schwiegersohn läuft täglich eine ziemlich lange Strecke, ist eine Generation jünger und ich nicht irgendwie im Training.
Seitdem beginne ich ein wenig zu zweifeln, ob der Rollwiderstand von gleich gut auf gepumpten Reifen auf Tour wirklich so viel ausmacht.
Zur Eingangsfrage: Wegen 200km Schotterstraße mit dem Almotion würde ich mir auch keinen Kopf machen. Sogar mit dem Liegeradl konnte ich auf ziemlich schlechten Schotterstraßen mit den normalen Marathon gar nicht so übel radeln, und das ist nicht dafür gebaut. Der Grip, der bergauf benötigt wird, wird meistens überschätzt. Hinten drückt das meiste Gepäck aufs Rad, das sorgt schon für gute Kraftübertragung. Wenn die Reifen aber ohnehin zum Wechseln anstehen, wäre das für mich ein anderes Thema.
lg!
georg