Posted by: Falk
Re: Rohloff-Nabe stehend transportieren - 01/05/05 04:53 PM
Ja und ja,
ich transportiere die R-Naben andauernd liegend und ich hatte auch schon raussickerndes Öl - aber nicht gleichzeitig. Die Wellendichtringe sind natürlich Verschleißteile, aber sie sind in den letzten jahren deutlich standfester geworden. auch aus der Gehäusedeckelnaht links ist schon Öl rausgesickert, eine neue Papierdichtung hat das Problem sofort gelöst. Richtig kritisch ist das alles nicht, in der Nabe sind ca. 25ml Öl, etwa ein kleiner Schnaps. Selbst, wenn alles mit einem Mal rausläuft, was bei mir noch nie passiert ist, hält sich die Sauerei in Grenzen.
Beim Eisenbahnfahren kann es zu größeren Ortsveränderungen kommen, die sind für das Getriebe völlig unschädlich. (auch liegend im Pendolino-ICE-Gepäckregal).
Falk, SchwLAbt
ich transportiere die R-Naben andauernd liegend und ich hatte auch schon raussickerndes Öl - aber nicht gleichzeitig. Die Wellendichtringe sind natürlich Verschleißteile, aber sie sind in den letzten jahren deutlich standfester geworden. auch aus der Gehäusedeckelnaht links ist schon Öl rausgesickert, eine neue Papierdichtung hat das Problem sofort gelöst. Richtig kritisch ist das alles nicht, in der Nabe sind ca. 25ml Öl, etwa ein kleiner Schnaps. Selbst, wenn alles mit einem Mal rausläuft, was bei mir noch nie passiert ist, hält sich die Sauerei in Grenzen.
Zitat:
Im Auto oder im Flugzeug kann es zu grösseren Temperatur- und Luftdruckveränderungen kommen
Beim Eisenbahnfahren kann es zu größeren Ortsveränderungen kommen, die sind für das Getriebe völlig unschädlich. (auch liegend im Pendolino-ICE-Gepäckregal).
Falk, SchwLAbt