Re: Rohloff Steckritzeladapter

Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Steckritzeladapter - 11/14/19 12:51 PM

Wie schon oben gepostet: Laut Rohloff ist die Lockring-Version für Kette und für Riemen, die Sicherungsring-Version nur für Kette. Hat aber den Vorteil, kein Werkzeug.
ABER: Shimano benutzt für die Kettenritzel seiner Getriebenaben seit x Jahrzehnten ein Stecksystem mit Sicherungsring und den 3 Nasen. Und das gleiche wird für die Gates-Riemenritzel weiter verwendet. Ohne Probleme mWn.
Deshalb haben es Gates und Rohloff für die Speedhub mit den 13 kleinen Nasen auch so gemacht - und sind am Anfang reingefallen. Grund war wohl ein radial zu lockerer Sitz des Gates-Riemenritzels auf dem Antreiber, was ein Sicherungsring nicht kompensieren kann. Weiterhin verhält sich bei Drehmoment das Profil der 3 Shimano-Nasen vielleicht anders als der 13 Rohloff-Nasen (nennt Gates "Keile"). Ob Gates den Ritzelsitz inzwischen enger fertigt, weiß ich nicht, aber Rohloff hat dann wohl vor lauter Schreck die Lockring-Version entwickelt.
Möglicherweise ist heute das Problem längst bei aktueller Ware vom Tisch, aber Rohloff will - wie bei dem Speichen-Elend mit den Flanschbrechern - das Faß nicht wieder aufmachen und schreibt die technisch bessere Lösung Lockring für Gates vor. Kette und Riemen unterscheiden sich mMn nicht wirklich. Beide sehen den Ketten- oder Riemenzug bezogen auf das Ritzel als eine umlaufende Kraft, die auch so das Ritzel "walkt". Nur bei leerem Mittreten sieht das Riemenritzel die Vorspannung als umlaufende Kraft, während das Kettenritzel (fast) nichts sieht. Bei starkem Antritt spielt die Vorspannung keine Rolle mehr und hat sich im Leertrum komplett abgebaut (kann man schön testen, wenn man das Leertrum mal mit der Hand bewegt und das gleiche macht, wenn jemand die Kurbel belastet). Genau deshalb schreibt Rohloff den Snubber vor (Hosenträger plus Gürtel), während Shimano das "locker" sieht. Technisch passiert aber an der Stelle exakt das gleiche: Rohloff und Shimano haben etwa gleich kleine Riemenritzel (z.B. 20 oder 22). Dagegen werden bei der Pinion hinten größere (z.B. 28 oder 30) verwendet. Riemen mögen große Riemenscheiben lieber.
Weiterer Punkt zum Grübeln:
Gut am Rohloff-Steck-Kettenritzel ist die fehlende Kröpfung, während das Gates-Riemenritzel eine Kröpfung hat (d.h. Riemenlinie und Ritzelsitz sind etwas versetzt). Bei Shimano ist es umgekehrt: Das Kettenritzel leistet sich eine Kröpfung, das Riemenritzel fast nicht.