Re: Wer hat eine Rohloff Speedhub verschlissen?

Posted by: Falk

Re: Wer hat eine Rohloff Speedhub verschlissen? - 11/06/19 11:33 AM

Zitat:
Ich werde wohl nie verstehen, warum der Flansch einer Reiserad- und MTB-Nabe so schwach ausgelegt ist.

Sind sie beim R-Gerät nicht – und selbst, wenn sie es wären, dickere Flansche wurden den Einbau von weltweit kaum erhältlichen Sonderspeichen erfordern. Die bisherigen Berichte hatten doch immer was mit den falschen und miesen Speichen zu tun. Ein Grat ausgerechnet in Zugrichtung des Speichenbogens muss wie ein Meißel wirken. Ich weiß nicht, wie viele Beteiligte vor mir ein R-Gerät hatten. Mein erstes hat(te) die Seriennummer 1955 und die Nabe tat es bei mir 18 Jahre, bis sie zum zweiten Mal gestohlen wurde. Flanschrisse hatte ich noch keinen – und ich habe schon seit 2001 nur noch eine Hinterradnabenbauart (mal von den drei Monaten mit einer Shimano Nexus im Birdy abgesehen) und wiege so etwa 100kg.

Die Flanschringe sind eine recht gute rückfallebene, die ich aber noch nie in Anspruch nehmen musste. Die wenigen Gramm, die sie das Fahrzeug schwerer machen, sind nicht zu bemerken. Unter meinen Vorfahren war allerdings auch keine Mimosa pudica.