Re: Rohloff-Umbau Patria Terra: Fragen

Posted by: Friedrich

Re: Rohloff-Umbau Patria Terra: Fragen - 10/01/19 05:40 PM

In Antwort auf: Falk
Das Kettenspannwerk kommt bei mir ausgesprochen gut weg, [ ... ]
es macht seine Arbeit, und ermöglicht gleich noch die Nutzung mehrerer Kettenblätter. Verstellbare Ausfallenden sind dagegen Rotz, nur für den »gewohnten konventionellen Anblick« handelt man sich eine zusätzliche Einstell- und Trennstelle ein, die eigentlich kein Mensch braucht.

Mit einer verbauten Pinion P1.18 hält sich der Wunsch nach mehreren Kettenblättern (konstruktionsbedingt) bei mir sehr in Grenzen. Ein Stück amerikanisch-schwenkbarer Rotz von Paragon Machine Works "kommt bei mir ausgesprochen gut weg" und "macht seine Arbeit" und erlaubt kein Verkanten. Gelegentlich muß ich vier Schrauben lockern, das Hinterrad verschieben bis die gewünschte Kettenspannung erreicht ist und dann vier Schrauben festziehen. Dabei kann es vorkommen daß ich mich leicht dreckig mache. In meinem Fall ist das nicht relevant weil ich, bevor ich es mir in der Plüschetage gemütlich machen durfte, im Werkzeug- und Vorrichtungsbau das Finger dreckig machen (und diverse andere Tätigkeiten) geübt und praktiziert habe.

Die Nonchalance mit der du verstellbare Ausfallenden pauschal als Rotz bezeichnest (und damit indirekt nicht nur die die so etwas konzipieren, konstruiren und verbauen als Idioten dastehen läßt sondern auch diejenigen die so etwas in Gebrauch haben) ist frappierend. Dies Gehabe ist seit Jahren dein Markenzeichen und durch seine Duldung seitens der "Administration" auch ein Markenzeichen dieses Forums. Darüber solltest du und andere sich gelegentlich Gedanken machen.

Eigentlich sollte ich mich auf dein Niveau begeben und die Empfehlung aussprechen dir den Dreck von "Spannwerk" in die Haare zu schmieren - den Gefallen tue ich dir nicht.

Noten verteile ich keine und dreckig mache ich mir keinen Daumen