Posted by: MatthiasM
Re: Rohloff-Umbau Patria Terra: Fragen - 09/25/19 10:12 PM
Und das Weglassen des Kettenspanners ermöglicht die Option auf geschlossenen Kettenschutz wie den Chainglider. Kann bei Dreck- oder Ganzjahresbetrieb ein wichtiges Argument sein.
Mit etwas Glück (v.a. wenn die verstellbaren Ausfallenden bzw. die Gegenseite am Hinterbau exakt den Rohloff-Zeichnungen entsprechen - siehe Rohloff OEM-Unterlagen und -Zeichnungen ) könnte man auf die Weise sogar Scheibenbremsen nachrüsten: Man nehme Ausfallenden, die a) den passend großen Schlitz für die OEM-Achsplatte mit Klotz haben und b) eine IS2000-Bremssattelaufnahme, die sogar noch beim Spannen der Kette mitgeschoben wird, was im Idealfall bedeutet, daß an der Bremse nix nachjustiert werden müßte.
Siehe hier bei Rohloff oder Lauble & Fichter.
Mit etwas Glück (v.a. wenn die verstellbaren Ausfallenden bzw. die Gegenseite am Hinterbau exakt den Rohloff-Zeichnungen entsprechen - siehe Rohloff OEM-Unterlagen und -Zeichnungen ) könnte man auf die Weise sogar Scheibenbremsen nachrüsten: Man nehme Ausfallenden, die a) den passend großen Schlitz für die OEM-Achsplatte mit Klotz haben und b) eine IS2000-Bremssattelaufnahme, die sogar noch beim Spannen der Kette mitgeschoben wird, was im Idealfall bedeutet, daß an der Bremse nix nachjustiert werden müßte.
Siehe hier bei Rohloff oder Lauble & Fichter.