Posted by: Nordisch
Re: Alternative zu Avid BB7 Road S? - 09/18/19 06:45 PM
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Nordisch
Hatte die BB7 und nun die Shimano R-517.
Ich konnte die TRP Spyre testen und würde diese empfehlen.
Zwar braucht man etwas mehr Kraft zum Bremsen, aber die Beläge können etwas weiter von der Scheibe abstehen.
Ich konnte die TRP Spyre testen und würde diese empfehlen.
Zwar braucht man etwas mehr Kraft zum Bremsen, aber die Beläge können etwas weiter von der Scheibe abstehen.
Welche Bremsklötze waren auf der Spyre? Damit steht und fällt die ganze Bremspower bei den mech. Diskbremsen.
In Antwort auf: Nordisch
Das dürfte einen gleichmäßigeren Verschleiß begünstigen.
In Antwort auf: Nordisch
Ich kann mir gut vorstellen, dass meine dauerhaft verzogenen Scheiben, aus der Kombination von thermische Belastung und dem Biegen der Scheiben durch einen einseitig arbeitenden Kolben entstanden sind.
Hallo Bernd,
die Beläge der Spyre standen bei dem getesteten Giant Rad weit ab und trotzdem kam der Druckpunkt früh.
Die Spyre verwendet organische Beläge von Shimano. Die Mischung ist auch bei meinen Shimano 517 Bremsen verbaut und bei den mechanischen MTB Disk Bremsen am Rad meiner Lebensgefährtin. Wie haben Scheiben der 60er bis 20er Reihe von Shimnao in Betrieb.
Klar, aber wer möchte öfter als nötig nachstellen - der Vorteil bleibt bei der Spyre.
Zum Verbiegen der Scheiben: Man soll das Eisen schmieden so lange es heiß ist.
Meine Scheiben wurden angesichts der Verfärbung ordentlich heiß und dabei durch die einseitige Belastung gleichzeitig gebogen. Jedenfalls blieben die Schläge in den Scheiben auch nach Abkühlung erhalten. Man kann die Scheibe zwar wieder hinbiegen, aber nach dem nächsten glühenden Bremsvorgang sind wieder Schläge in der Scheibe. Sie scheint gar mehr kleinere Schläge zu haben als vorher. In jedem Fall nervt das.
Bei der BB7 mit den härteren Bremsbelägen werden zudem noch höhere Temperaturen erreicht.
Ich habe einmal weichere Bremsbeläge von Koolstop verbaut. Allerdings waren die ein Schuss in den Ofen in Verbindung mit der BB7, weil das eh schon nervige Bremsgerubbel zunahm. Allgemein zeigen Bremsbeläge in der BB7 konstruktionsbedingt mehr Spiel, was das Gerubbel und Gequietsche begünstigt. Bei unseren mechanischen Shimano Bremsen ist das nicht so wild, dort hört man nur eine Art Tickern beim leichten Anbremsen. Weiterer PlusPunkt, die Gabel wird so deutlich weniger belastet.
Viele Grüße,
Andreas