Posted by: Keine Ahnung
Re: Technik: wieviel davon? - 08/12/19 09:57 AM
Man kann solche Strecken überraschend gut mit einem "28er" Reiserad fahren. Evtl. könnte die Reifenbreite noch mehr als 42 mm betragen, aber selbst damit geht es ganz gut. Die Federung ist hier aber für den Komfort wirklich entscheidend. Während die vorderen Gepäcktaschen durch den Einsatz des faiv-Lowriders die Vorteile der Federgabel "voll auskosten" können, werden die Taschen hinten schon etwas mehr beansprucht. Bislang haben die die schlechten Pisten aber auch klaglos überstanden - einen Satz Ersatzhaken für die Ortliebtaschen habe ich dennoch sicherheitshalber dabei.
Technik kann helfen, solche Wege durchaus erträglich werden zu lassen. Man muss solche Strecken aber natürlich mögen oder zumindest tolerieren. Meine Frau mag diese Art von Wegen z. B. gar nicht und das obwohl sie eines der seltenen Exemplare von "Fully-Reiserädern" ihr Eigen nennt
. Immerhin kann sie mit dieser Ausstattung schlechtere Wegabschnitte zumindest tolerieren. Zu behaupten, dass bessere Wegequalität mir nicht auch lieber wäre, wäre sicherlich gelogen. Aber wenn ich auf schlechten Wegen in sehr schöne Natur gelangen kann, die ich auf den großen Straßen häufig nicht erreiche, so macht es mir nichts aus, wenn ich zum einen langsamer vorankomme und zum anderen etwas mehr Geholpere in Kauf nehmen muss.
Letztendlich ist bei der ganzen Technikdiskussion aber entscheidend, welchen Einsatz man für das Reiserad vorgesehen hat. Eine Federung auf überwiegend geteerten Wegen spazieren zu fahren ist sicherlich unnötig.
Technik kann helfen, solche Wege durchaus erträglich werden zu lassen. Man muss solche Strecken aber natürlich mögen oder zumindest tolerieren. Meine Frau mag diese Art von Wegen z. B. gar nicht und das obwohl sie eines der seltenen Exemplare von "Fully-Reiserädern" ihr Eigen nennt

Letztendlich ist bei der ganzen Technikdiskussion aber entscheidend, welchen Einsatz man für das Reiserad vorgesehen hat. Eine Federung auf überwiegend geteerten Wegen spazieren zu fahren ist sicherlich unnötig.