Posted by: Cruising
Re: Technik: wieviel davon? - 07/11/19 07:36 AM
In Antwort auf: Martina
Natürlich gibt es noch irgendwo in den Tiefen des Internets Achtfach-Teile, aber eben garantiert nicht im Radladen um die Ecke. Und das wäre *mir* zu kompliziert.
Nicht nur im Internet, auch etwa beim Uli Walz in Ditzingen (vielleicht mit einem Tag Bestellzeit), aber doch schon (fast) bei dir um die Ecke

Ansonsten geht es mir wie dir: Warum soll ich etwas Bewährtes wegschmeißen, wenn es mir gefällt, quasi unkaputtbar ist und vor allem passt? Schließlich haben wir schon beim Kauf auf gute Qualität geachtet, und bei unseren orthopädischen (und ein paar anderen gesundheitlichen) Problemen brauchen wir eh etwa ein Jahr, bis so ein Bock perfekt gefittet ist und wir schmerzfrei für längere Strecken drauf sitzen. Außerdem widerspricht das ewige „Größer, schneller, leichter, weiter“ etc. unserer grünen Mentalität

Bei der Technik ist für mich wichtig, dass ich sie selbst und relativ einfach reparieren kann. Dabei bin ich absolut kein Edelschrauber und das Basteln bereitet mir keinerlei Lustgefühle, doch schätze ich sehr die tief von innen kommende Zufriedenheit wenn ich sagen kann: „Hey, du hast es mal wieder hiengekriegt“

Trotzdem habe ich mich über neue Technik manchmal auch schon sehr gefreut. Vor allem Anfang der 80er-Jahre über die genialen Long-Cage-Schaltwerke, die drei Kettenblätter und zum ersten Mal echte Berggänge möglich machten. Vorher wären wir nie auf die Idee gekommen, Radreisen zu machen, denn in den seligen Torpedo-Dreigang-Zeiten waren wir schon von S-Weilimdorf zur Solitude hinauf völlig platt und nicht selten brauchte es eine Schiebe-Einlage


Doch wir haben schon zwei Räder auf über 100.000 km gebracht, und das mit der meisten Laufleistung in unserem Stall hat erst knapp 60.000. Wird also wohl noch eine Weile dauern

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de