Posted by: Anonymous
Re: Alfine 11 Kettenspannung variiert w. ovales KB - 06/25/19 05:57 AM
Wenn es immer bei der gleichen Kurbelstellung ist, dürfte es keine ungleichmäßig gelängte Kette sein. Es sei denn, die Zahl der Kettenglieder ist ein ganzzahliges Vielfaches der Kettenblattzähne und die Kette auch noch genau passend abschnittsweise gelängt. Dann kann man aber die Kette versetzt auflegen und schauen, ob sich an der Kurbelstellung etwas verändert hat oder gleich mit neuer Kette prüfen.
Ein "eierndes" Kettenblatt verändert quasi die Kettenstrebenlänge und das macht sich in der Kettenspannung ab 0,1mm bemerkbar (das ist gar nicht selten) und bei 0,3mm bereits extrem. Die simpelste Maßnahme: Kettenblattschrauben in der gespannten Position lösen und wieder anziehen. Das müsste bereits etwas bringen. Nächster Versuch wäre dann das Kettenblatt auf dem Spider zu verdrehen und wieder in der gespannten Position erst die Kettenblattschauben anziehen. Bei meinen Ketten-Rädern ließ sich da immer ein brauchbares Minimum finden. Die selbstverständlichen Dinge, wie den Kettenblattsitz reinigen oder Kettenblattschrauben und Unterlegscheiben auf korrekten Sitz oder Kettenblatt auf Seitenschlag prüfen, nicht gezählt
Ein "eierndes" Kettenblatt verändert quasi die Kettenstrebenlänge und das macht sich in der Kettenspannung ab 0,1mm bemerkbar (das ist gar nicht selten) und bei 0,3mm bereits extrem. Die simpelste Maßnahme: Kettenblattschrauben in der gespannten Position lösen und wieder anziehen. Das müsste bereits etwas bringen. Nächster Versuch wäre dann das Kettenblatt auf dem Spider zu verdrehen und wieder in der gespannten Position erst die Kettenblattschauben anziehen. Bei meinen Ketten-Rädern ließ sich da immer ein brauchbares Minimum finden. Die selbstverständlichen Dinge, wie den Kettenblattsitz reinigen oder Kettenblattschrauben und Unterlegscheiben auf korrekten Sitz oder Kettenblatt auf Seitenschlag prüfen, nicht gezählt