Re: Fragen zu Pedalumstieg (statt Klickies)

Posted by: iassu

Re: Fragen zu Pedalumstieg (statt Klickies) - 05/05/19 09:51 PM

In Antwort auf: veloträumer
...für mich eher widersprüchlich klingt - so vorsintflutlich kann es ja nicht sein, wenn du das Prinzip ünbernimmst und nur etwas macht, was früher auch schon üblich war - unter denen, die die nicht harten Sport betrieben haben. Die haben die Riemen selten festgezurrt.
Ich meinte mit vorsintflutlich in der Tat die ganz fest zugezogene Variante. Klassisch war dafür ja kein Plattformpedal sondern ein recht schmales Pedal, welches vorne eine querliegende Kante hatte, die in eine Rille im Schuh eingriff. Das Ganze dann mit Riemen festgezogen war der Freifahrtschein für entweder nie anhalten müssen oder Knochenbruch. Die Softvariante, das nicht ganz zuzuziehen, bzw keine Schuhe mit Rille zu fahren, ist ja schon eine Entschärfung.

In Antwort auf: veloträumer
In den letzen Tagen meiner Riemenpedalen habe ich z.B. nur noch die Käfige genutzt ohne Riemen - dann bleibt auch nichts hängen. Nachteil für Normalschuhe bleibt aber, weil sie an den Spitzen kaputt oder unschön werden. Auch Sandalen sind so nicht nutzbar. Das soll aber nicht Thema sein.
Ohne Riemen hast du aber keinen Abrutschschutz und kannst nicht ziehen. Nimmt man Kunststoffhaken, hält sich die Beschädigung an den Schuhen sehr in Grenzen. Lackschuhe sind natürlich suboptimal... grins Sandalen sind hingegen garkein Problem. Ich habe alle meine Reisen mit Sandalen in solchen Pedalen gemacht. Freiliegende Zehen stören sich nicht an den Haken.

In Antwort auf: veloträumer
Was mir nicht so recht einleuchtet, warum Klickpedalen umarbeiten, wenn es doch so viele Pedalen auch ohne Klickies gibt.
Ich habe dieses Shimanopedal nur umgebaut, weil mir die Form gefallen hat und ich der Lagerung einige Lebenserwartung zusprach, was sie bis jetzt nicht enttäuscht haben. Der "Umbau" beschränkt sich sonst auf Entpinnen und Abschleifen extra bissiger Trittprofile, zugunsten von hakelfreiem Rein- und Raus des Schuhs.