Posted by: iassu
Re: Fragen zu Pedalumstieg (statt Klickies) - 05/04/19 10:02 PM
Hallo Matthias,
die klassische Haken-Riemen-Technik erachte ich nicht nur für vorsintflutlich sondern auch für hochgefährlich. Aber: man kann das Prinzip nutzen, ohne den Fuß einzubetonieren. Wenn man die Pedaloberfläche eben nicht besonders rau und kratzig und bepinnt gestaltet und auch keine grob profilierte Sohle am Fuß hat, kann man widerstandsfrei raus, drehen, rein usw. Den notwendigen Halt geben Käfig und Riemen, die aber nur so fest eingestellt sind, daß man nicht festgeschnallt ist.
Das bedeutet: Abrutschbegrenzung in vier von fünf Richtungen, aber maximale Bewegungsfreiheit. Pedalieren ist um +/- 5 cm (!) vor oder zurück möglich, um +/- 2 cm rechts/links und man hat 1 cm Luft nach oben, je nach EInstellung des Riemens. Entsprechend ist auch die Verdrehfreiheit um ein Vielfaches größer als das Klicksysteme bieten können. Ziehen ist ebenfalls problemlos möglich. Ich bin völlig frei in der Wahl der Schuhe (nur eben mit wenig Querprofil) und dennoch vor Abrutschen abgesichert.
Ich fahre nach einem paarwöchigen Experiment mit Klickies nur noch wie beschrieben. Die Pedale müssen aber ggf entgratet werden. Ein Beispiel, in dem auch eine Klemmung des Riemens ohne ursprünglich dafür vorgesehene Bauteile durchgeführt wird, siehst du hier. und dort. Die verbleibenden minimalen Stufen sind in der Praxis ohne Bedeutung.
Entsprechend umgebaute Pedale habe ich von Suntour XC Pro, Shimano XT alt, diverse MKS Modelle, Shimano XT Klick mit entferntem Klickmechanismus und einigen normalen Treckingmodellen in Gebrauch (gehabt). Wenn dich das interessiert, könnten wir bei mir einen Ausprobierevent veranstalten und ich kann dir auch Pedale deiner Wahl umbauen.
die klassische Haken-Riemen-Technik erachte ich nicht nur für vorsintflutlich sondern auch für hochgefährlich. Aber: man kann das Prinzip nutzen, ohne den Fuß einzubetonieren. Wenn man die Pedaloberfläche eben nicht besonders rau und kratzig und bepinnt gestaltet und auch keine grob profilierte Sohle am Fuß hat, kann man widerstandsfrei raus, drehen, rein usw. Den notwendigen Halt geben Käfig und Riemen, die aber nur so fest eingestellt sind, daß man nicht festgeschnallt ist.
Das bedeutet: Abrutschbegrenzung in vier von fünf Richtungen, aber maximale Bewegungsfreiheit. Pedalieren ist um +/- 5 cm (!) vor oder zurück möglich, um +/- 2 cm rechts/links und man hat 1 cm Luft nach oben, je nach EInstellung des Riemens. Entsprechend ist auch die Verdrehfreiheit um ein Vielfaches größer als das Klicksysteme bieten können. Ziehen ist ebenfalls problemlos möglich. Ich bin völlig frei in der Wahl der Schuhe (nur eben mit wenig Querprofil) und dennoch vor Abrutschen abgesichert.
Ich fahre nach einem paarwöchigen Experiment mit Klickies nur noch wie beschrieben. Die Pedale müssen aber ggf entgratet werden. Ein Beispiel, in dem auch eine Klemmung des Riemens ohne ursprünglich dafür vorgesehene Bauteile durchgeführt wird, siehst du hier. und dort. Die verbleibenden minimalen Stufen sind in der Praxis ohne Bedeutung.
Entsprechend umgebaute Pedale habe ich von Suntour XC Pro, Shimano XT alt, diverse MKS Modelle, Shimano XT Klick mit entferntem Klickmechanismus und einigen normalen Treckingmodellen in Gebrauch (gehabt). Wenn dich das interessiert, könnten wir bei mir einen Ausprobierevent veranstalten und ich kann dir auch Pedale deiner Wahl umbauen.