Fragen zu Pedalumstieg (statt Klickies)

Posted by: veloträumer

Fragen zu Pedalumstieg (statt Klickies) - 05/04/19 09:32 PM

Liebe Fußtretergemeinde,
bisher bin ich immerzu Klickpedalen gefahren, ganz früher auch Riemchen mit Körbchen auf den alten Rennrädern. Soweit im Alltagsgebrauch, fahre ich auf dem alten Reiserad eine Kombipedale - also dort immerzu die Normalschuhseite, weil Rad nicht mehr Tourengebrauch. In jüngerer Zeit (seit ca. 3 Jahren) haben sich bei mir Fußprobleme gezeigt und verschärft. Die Analyse ist etwas schwierig, es spielen sowohl angeborene Fußfehlstellung als auch arthritische Veranlagung oder aber auch eine eher arthrotische Entwicklung eine Rolle. Die begrenzten Ärzteanalysen sind da nicht sehr präzise, soweit ich nicht eine längere Tour de Wartezimmer aufnehmen möchte. Zwischenzeitlich habe ich auch Einlagen, diese aber bisher vielleicht zu selten genutzt (da mein Fußleben auch zu einem guten Teil auf dem Pedal stattfindet, und barfuß zuhause). Der Zusammenhang zum Radeln ist nicht ganz sicher, aber doch wahrscheinlich. Ähnliches gilt auch für die Wirksamkeit der Einlagen.

Nach jüngster Erfahrung und Analyse des Problems, wäge ich unter folgenden Gedanken ab:

(1) Das Hauptproblem wird überwiegend durch häufiges Aus- (und Ein)klicken am Klickpedal ausgelöst. Dafür spricht, dass das Ausklicken besonders auf Radreisen häufiger ist als auf heimischen Touren (mehr Sichthalte etc.) und entsprechend häufiger dadurch die Belastungssymptome auftauchen. Das Ausklicken ist beim aktuellen Pedal recht hart, viel Spielraum für die Einstellstraube besteht aber nicht, weil sonst der Fuß gar nicht gehalten wird. Ein Lösungsansatz hier: Das Pedal Shimano PD EH 500 Explorer wird u.a. mit geringerer Auslösehärte beworben. Ist das bei diesem oder vielleicht vergleichbaren Pedalen ein weicheres Ausklicken denkbar, wenn der Fuß trotzdem stabil im Pedal bleibt? Hat jemand Vergleichserfahrung?

(2) Die zweite Strategie ist, evtl. auf Klickpedal ganz zu verzichten, evtl. über Kombipedal auch einen Mix erstmal zu fahren. Das hat dann auch damit zu tun, dass es evtl. nicht nur am Ausklicken liegt, sondern auch der einstige Dauerdruck auf dieselbe Fußstelle ein Problem sein könnte. Zudem würde die Schuhoptionen steigen (auch dann mit Einlage, nicht zu eng). Wie sind die Erfahrung von Radlern im Forum, die als überzeugte Klickpedalfahrer eher zwangsweise auf konventionelle Pedalen wechseln mussten?

(3) Wie ist das modische Plattformpedal gegenüber dem klassischen Pedal zu bewerten? Hat das Vorteile, die jemand nachvollziehbar beschreiben kann?

(4) Wer hat Erfahrung mit sog. BLB Lockdown Straps Pedalriemen (anscheinend Marktführer, machen den wertigsten Eindruck) gemacht? - im Vergleich zu klassischen Riemchen/Käfig-Lösungen oder Klickpedalen.

(5) Schließlich gibt es noch Magnetpedalen. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann berichten?