Posted by: irg
Re: Tandem 26 Hinterrad Defekt, Ersatz? - 05/03/19 06:00 AM
In Antwort auf: rolf7977
In Antwort auf: irg
Hallo Rolf!
Zur kollabierten Felge: Hattet ihr einen besonderen Anlass? Nach meinen bisherigen Beobachtungen spielen, wenn nicht eine akute Überbelastung passiert, meistens mehrere Faktoren zusammen, die ein Laufrad beschädiören. Ein wesentlicher Faktor ist, vermute ich stark, eine zu geringe Speichenspannung.
lg!
georg
Zur kollabierten Felge: Hattet ihr einen besonderen Anlass? Nach meinen bisherigen Beobachtungen spielen, wenn nicht eine akute Überbelastung passiert, meistens mehrere Faktoren zusammen, die ein Laufrad beschädiören. Ein wesentlicher Faktor ist, vermute ich stark, eine zu geringe Speichenspannung.
lg!
georg
Hallo,
es lag nicht an der schwachen Speichenspannung. Es wurde die falsche Felge gewählt, Mavic ex 721: dem Fachhändler wurden unsere Wünsche vorgetragen: 36 Loch, 26 Zoll, Schwerlastgeeignet für Tandem und 50 mm Reifenbreite und hohem Luftdruck. Der Fachhändler hat die Laufräder aufgebaut. Das Felgenhorn des Hinterrades hat sich auf Tour auf 1/8 des Umfangs vom Felgenhorn getrennt und eine Hälfte der Hohlkammer mitgenommen. Hat schön geknallt.
Noch kurz zu den Naben. Ich nehme die FH T765. Nix Aluachse, nix Leichtbau, stabiler Freilauf, einfach einstellbare und langlaufende Konuslager und in 36 Loch erhältlich.
Rolf
Hallo Rolf!
Das ist bei euch ja dumm gelaufen! Hoffentlich seid ihr wenigstens nicht gestürzt!
Euer Defekt bestärkt mich in der Ansicht, dass Tandembau eine diffizile Angelegenheit ist, diffiziler, als viele verstehen. (Ich masse mir auch nicht an, "den, der sich vollkommen auskennt" dar zu stellen, aber in 17 Jahren Tandem auf- und umbauen sowie reparieren habe ich doch den einen oder anderen Einblick bekommen.)
In der Fahrradzukunft steht z.B., dass Tandemgabeln etwa 3-5x so stark belastet werden wie in Solo-Rädern. Den Felgen und Naben wird es nicht sehr viel besser gehen. Das wird oft übersehen.
Ich muss gestehen, dass ich nach einschlägiger Erfahrung vom Mavic-Fan zum Mavic-Skeptiker mutiert bin. In einem Tandem würde ich sicher keine mehr verbauen, in andere Räder allerdings auch nicht. Das ist aber nur meine persönliche Haltung, andere machen nach wie vor gute Erfahrungen mit Mavic. Ob sie das auch mit Tandems im Tourenbetrieb tun, weiß ich nicht.
Eure Nabe ist noch eine aus den unverdächtigen Serien. Nach dem, was sie hinter sich hat, wird sie auch keine anderen Designfehler aufweisen. Ihr habt also eine Nabe zum Behalten! Shimano hat, um fair zu sein, einen Vorteil: Wenn der Freilauf hops geht, sollte sich in fast jedem Fahrradgeschäft irgendein halbwegs passender Ersatz finden, mit dem man ihn ersetzen kann. Nur ich hatte damals in Italien das Pech, einen offenbar fehlerhaft hergestellten Freilauf nicht tauschen zu können, weil er in dieser Serie noch nicht demontierbar war. Das war das Ende eines an sich sehr guten Laufrades. Aber eine Nabe, mit der ich gar keinen Ärger habe, ist mir noch einmal lieber.
lg!
georg