Posted by: Anonymous
Re: Laufleistung einer Felge mit Scheibenbremse? - 04/09/19 08:48 PM
In Antwort auf: Lord Helmchen
Deine Beitrag hört sich etwas nach dem britischen Brexit an; jede Lösung scheidet aus
Irgendeinen Tod wirst Du leider sterben müssen. Deine Probleme mit der Felge sind bedauerlich und wären wohl durch Herstellerwechsel, Umtausch der Felge oder des Laufrades (Hoffnung auf Montagsfelge), Ignorieren oder Systemwechsel zu lösen.
Prinzipiell verschleißen Felgen bei Scheibenbremsen nicht. Eine Laufleistung von (weit) über 50tkm sollte drin sein. Ähnlich wie bei einem Rahmen. Es gibt bei Alu eine theoretische Anzahl an Schwingungen, die das Bauteil aushält. Vermehrte Rahmenbrüche zwischen 50 und 100 tkm sind bei Alurahmen aber nicht bekannt trotz der enormen Fahrleistung vieler Forumsmitglieder. Ich denke, vor einer Ermüdung der Felgen werden bei einem stark belasteten Rad normalerweise die Speichen brechen.
Ich habe vorne meist eine Scheibenbremse, die die meiste Bremsarbeit macht. Der Häufigkeit nach musste ich Räder neu einspeichen wegen:
- Speichenbruch (am meisten)
- Felge durchgebremst
- Vandalismus
- Nabenschaden
- Risse im Felgenboden (am wenigsten)

Prinzipiell verschleißen Felgen bei Scheibenbremsen nicht. Eine Laufleistung von (weit) über 50tkm sollte drin sein. Ähnlich wie bei einem Rahmen. Es gibt bei Alu eine theoretische Anzahl an Schwingungen, die das Bauteil aushält. Vermehrte Rahmenbrüche zwischen 50 und 100 tkm sind bei Alurahmen aber nicht bekannt trotz der enormen Fahrleistung vieler Forumsmitglieder. Ich denke, vor einer Ermüdung der Felgen werden bei einem stark belasteten Rad normalerweise die Speichen brechen.
Ich habe vorne meist eine Scheibenbremse, die die meiste Bremsarbeit macht. Der Häufigkeit nach musste ich Räder neu einspeichen wegen:
- Speichenbruch (am meisten)
- Felge durchgebremst
- Vandalismus
- Nabenschaden
- Risse im Felgenboden (am wenigsten)
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Nachricht. Wenngleich Du mich auch in die Nähe der beinharten Brexiteers bringst

Deinen Erfahrungsbericht zur Ausfallhäufigkeit und -gründen im Scheibenbremslaufrad ist sehr wertvoll für mich, weil neben Geräuschen selbstverständlich auch die Stehzeit der Komponenten wichtig ist.
Auch ich bremse hauptsächlich mit der Vorderbremse. Trotzdem verschleißt die Felge hinten schneller, trotz großem Schutzblechs. Und wenn ich im Winter bei Sauwetter die Bremsschuhe nicht sauberhalte, kann man dabei zusehen. Da die Rohloffnabe doch penibel eingespeicht werden will, hielte ich eine Scheibenbremse auch hinten mit einer Felgenlaufleistung "von (weit) über 50tkm sollte drin sein" für außerordentlich attraktiv.