Re: Laufleistung einer Felge mit Scheibenbremse?

Posted by: Anonymous

Re: Laufleistung einer Felge mit Scheibenbremse? - 04/09/19 08:24 PM

In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: kastro
... Deine Herleitungen von Schäden aufgrund von Unterdimensionierung verstehe ich so, daß die Hersteller Haltbarkeit mittels Materialauswahl und -stärke in die Felge hinein konstruieren können wie bei Alurahmen auch.....
Die Hersteller geben mehr oder minder klar erkenntlich für ihre Felgen Gewichtsbeschränkungen an. Wer deutlich darunter bleibt, hat so gut wie Dauerfestigkeit. Wer das Limit ausreizt oder sogar überschreitet, eben nicht mehr.
Zum Thema "Quietschen": Das ist Lehrstoff bei KFZ-Konstrukteuren, z.B. hier . Die Theorie dahinter ist einerseits einfach, andererseits im konkreten Falle nicht immer einfach zu beseitigen. Kraftfahrzeuge und Krafträder werden als Gesamtprodukt konstruiert und getestet und wenn während der Entwicklung dies auftritt (und das tut es), wird solange verändert, bis es auch unter Serienstreuung weg ist. Der Endkunde bekommt das nicht mit. Fahrräder werden aus vorhandenen Komponenten zusammengesetzt, z.T. völlig wild durch den Endkunden selbst und kein Fahrradhersteller kann an den Komponenten etwas verändern. SRAM und SHIMANO husten idworx was, wenn dieser wie ein KFZ-Hersteller gegenüber ATE, Textar usw. Sonderwünsche hätte. Im Gegenzug kann der Fahrrad-Endkunde aber alles zusammenbasteln und ist an keine "Patria-Scheibenbremse" oder "Gudereit-Scheibenbremse" oder "Velotraum-Felge" usw. gebunden. Weiterhin: Fahrräder sind als Leichtbaufahrzeuge (hoffentlich bleiben sie das auch!) schwingungsanfällig. Eine Fahrradbremsscheibe schwingt wie eine angeschlagene Glocke ewig lange nach. Eine gußeiseren KFZ-Bremsscheibe kaum. Aber auch Schwermetall quietscht, wenn nur passende Resonanzen getroffen werden. Darf ich täglich an vor dem Haus vorbeiführenden Gleisen mit so ziemlich allen Fahrzeugtypen der einschlägigen Bahnbetreiber feststellen.


Hallo AndreMQ,

danke für die nachvollziehbaren Herleitungen für die Systementwicklung bei Kfz versus take-it-or-leave-it bei den verfügbaren Komponenten im Fahrradmarkt. Wenn die selbsternannte "the independant bikery with a cycling heart" bei Idworx, die in der Branche den Ruf der Qualitätsfanatiker genießen, es mit den 3,2 mm dicken 203 mm Scheiben nicht ausschließen können, daß deren Bremsen quietschen, so spricht das auch für sich.