Posted by: Anonymous
Laufleistung einer Felge mit Scheibenbremse? - 04/06/19 12:19 PM
Liebes Forum,
welche Laufleistungen in km erreichen Euere Felgen mit Scheibenbremsen am Reiserad bei Ganzjahresbetrieb und Systemgewicht 140-160 kg?
Ich will nicht wirklich auf Scheibenbremsen wechseln, weil ich Ruhe am Rad haben will und ich deren Schleifen, Klappern und Quietschen nicht leiden kann. Ich weiß nach meinen Probefahrten mit den Rädern meiner Bekannten (Idworx Hope 203 mm, diverse andere mit überwiegend Shimano XT 180/160 mm), daß es a) so ist und b) daß es sie alle nicht stört und sie mich für zu empfindlich halten.
Nun habe ich aber aktuell das zweite Mal in einem Jahr eine schadhafte Felge Big Bull von Rigida (Ryde) erwischt: Die Felge ist um 3/10 mm untermaßig an ca. 10 cm Umfang, die Bremse rubbelt und beißt sich dort sofort beim Zupacken fest, sobald der Bremsschuh aus der Schadstelle herauskommt. Die Schläge in die Gabel sind enorm. Ich hörte, daß Rigida den Besitzer gewechselt hat und der Fertigungsort ein anderer ist. Qualitätsprobleme mit der Big Bull hat Utopia Velo nach deren Aussage schon Anfang 2018 dazu bewogen, auf Exal (XL25) zu wechseln.
Sollten die Hersteller von Felgen für Felgenbremsen tatsächlich die Qualität nicht mehr halten können? Weil der Markt sie nicht mehr nachfragt? Keine Ahnung. Aber eine Felge vor dem Einspeichen mit der Mikrometerschraube durchmessen zu müssen, ist doch eine Farce.
Zur Info:
Meine zwei Räder sind mit Felgenbremsen Magura HS33 (Utopia) und HS33 Firmtech (Idworx) ausgestattet. Die 28" Felgen am Utopia wechsele ich im Schnitt hinten nach 20.000 km und vorne nach 25.000 km. Dann sind die Wandstärken zwar noch ausreichend dick, was ich nach dem Aufsägen sehen kann, aber aus Sicherheitsgründen wechsele ich doch, meistens im Frühjahr. Ich habe als Spitzenwert 32.000 km hinten erreicht, als ein Riß entstand. Die CSS am Idworx MR 26" hingegen haben 45.000 km runter und sind immer noch top.
welche Laufleistungen in km erreichen Euere Felgen mit Scheibenbremsen am Reiserad bei Ganzjahresbetrieb und Systemgewicht 140-160 kg?
Ich will nicht wirklich auf Scheibenbremsen wechseln, weil ich Ruhe am Rad haben will und ich deren Schleifen, Klappern und Quietschen nicht leiden kann. Ich weiß nach meinen Probefahrten mit den Rädern meiner Bekannten (Idworx Hope 203 mm, diverse andere mit überwiegend Shimano XT 180/160 mm), daß es a) so ist und b) daß es sie alle nicht stört und sie mich für zu empfindlich halten.
Nun habe ich aber aktuell das zweite Mal in einem Jahr eine schadhafte Felge Big Bull von Rigida (Ryde) erwischt: Die Felge ist um 3/10 mm untermaßig an ca. 10 cm Umfang, die Bremse rubbelt und beißt sich dort sofort beim Zupacken fest, sobald der Bremsschuh aus der Schadstelle herauskommt. Die Schläge in die Gabel sind enorm. Ich hörte, daß Rigida den Besitzer gewechselt hat und der Fertigungsort ein anderer ist. Qualitätsprobleme mit der Big Bull hat Utopia Velo nach deren Aussage schon Anfang 2018 dazu bewogen, auf Exal (XL25) zu wechseln.
Sollten die Hersteller von Felgen für Felgenbremsen tatsächlich die Qualität nicht mehr halten können? Weil der Markt sie nicht mehr nachfragt? Keine Ahnung. Aber eine Felge vor dem Einspeichen mit der Mikrometerschraube durchmessen zu müssen, ist doch eine Farce.
Zur Info:
Meine zwei Räder sind mit Felgenbremsen Magura HS33 (Utopia) und HS33 Firmtech (Idworx) ausgestattet. Die 28" Felgen am Utopia wechsele ich im Schnitt hinten nach 20.000 km und vorne nach 25.000 km. Dann sind die Wandstärken zwar noch ausreichend dick, was ich nach dem Aufsägen sehen kann, aber aus Sicherheitsgründen wechsele ich doch, meistens im Frühjahr. Ich habe als Spitzenwert 32.000 km hinten erreicht, als ein Riß entstand. Die CSS am Idworx MR 26" hingegen haben 45.000 km runter und sind immer noch top.