Re: Übersicht Leistung Scheibenbremsen

Posted by: iassu

Re: Übersicht Leistung Scheibenbremsen - 04/01/19 11:09 AM

In Antwort auf: AndreMQ
...dass bei MTBs die Bremse aktive Fahrhilfe ist und solche Dinge wie Handkraft, Modulation, Druckpunkt, Hebelweg, Ergonomie etc. etc. wichtig sind. Bei Reiserädern nicht.....
Nunja, seit es die gefühlte Physikdemokratie gibt, beruft sich einjeder auf die ehernen Gesetze ebenderselben und sieht sich in seinen Ansichten untermauert. Die Behauptung, die du hier anstellst finde ich des Erstelldatums (1.4.) würdig. Heute heiraten bekanntlich auch der Papst und der Weihnachtsmann.
In Antwort auf: AndreMQ
Ansonsten ist die Physik ziemlich gnadenlos: Der Fahrer zieht so am Bremshebel, dass sich das gewünschte Fahrprofil einstellt und das bedeutet Bremskraft am Reifen. Egal mit welcher Bremszange, es entsteht immer die gleiche Bremskraft und Bremsleistung egal welche Handkraft.
Das hier allein ist schon die 180° Wendung zum Obigen. Wenn es so sein sollte, daß der Fahrer immer soviel Aufwand betreibt, wie es ihm und dem System möglich ist, damit die gewünschte Verzögerung eintritt, dann kann allein schon der Faktor Handkraft nicht unwichtig sein.

Auch bei den anderen Faktoren: wie sich der Bremsvorgang in der Hand anfühlt, spielt für jeden eine Rolle, egal, auf welcher Art Fahrrad er sitzt. Wenn ich bei einer Tour meinetwegen 500 Höhenmeter mit den Bremsen vernichten muß, dann kann ich am Ende sehr wohl große Unterschiede bei mir selbst und an den Handgelenken feststellen, je nachdem, ob ich viel oder wenig Handkraft investieren mußte.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich mit 140 kg Systemgewicht in strömendem Regen den Splügen Südseite runtergefahren bin und alle paar km eine Pause einlegen mußtem, weil mir die Hände weh getan haben. V-Brakes halt. Nehme ich da ein Rad mit 203er Scheiben und zeitgemäßen Zangen zum Vergleich, ist das eine andere Welt.

Noch nicht einmal am Donauradweg ist deine Behauptung substanziell. Wenn da jemand plötzlich eine Vollbremsung hinlegen muß, zeigen sich auch da massive Unterschiede. Denn die zur Verfügung stehenden Handkräfte sind nicht verhandelbar. Im Stadtverkehr dasselbe: Eine Bremse mit bescheuertem Druckpunkt und Modulation kann einen erheblich behindern, wenn man dauernd abbremsen und beschleunigen muß.