Re: Fährt jemand hier im Forum 28" mit Scheibe?

Posted by: MajaM

Re: Fährt jemand hier im Forum 28" mit Scheibe? - 03/09/19 07:24 PM

In Antwort auf: noireg-b
Letztlich ist eine Felgenbremse vergleichbar mit einer 622er Scheibe. Nach den Hebelgesetzen ist bei einem 622er Laufrad der Lastarm größer als bei einem 406er Laufrad. Bei gleicher Scheibengröße (=Kraftarm) muss also die ausgeübte Bremskraft beim 622er auch größer sein.

Nein. Um 2 Dinge exakt vergleichen zu können, darfst Du nur einen Parameter verändern. Wenn Du gleichzeitig "Scheibengröße" und Art der Bremse (weiche Felgenbrems-Arme und -backen gegen steifes hydraulische Scheibenbremszange) änderst, kommt irgendwas heraus.

In Antwort auf: noireg-b
Dass die Überschlagsgefahr beim kleinen Laufrad größer ist, liegt am kürzeren Abstand des Massenschwerpunktes vom Drehpunkt der Kippbewegung. Wenn jemand das kleinere Laufrad in einen großen Rahmen mit etwa gleich großem Radstand einbaut, sollte die Kippgefahr ähnlich groß sein.

Hier ging es um die andere Bremsübersetzung. Bei einer Scheibenbremse (stets identisches System mit gleicher Bremszange und -Belägen) ist die Betätigungskraft am Bremshebel direkt verknüpft mit der Bremskraft an den Belägen. Die größe der Bremsscheibe bestimmt dann das Bremsmoment an der Nabe. Der Laufraddurchmesser macht dann die Bremsverzögerung des ganzen Fahrrad daraus, solange man im Bereich der Haftreibung bleibt. Sprich: Bei sonst gleichem Scheibenbremssystem ist die aus einer (mäßigen) Handkraft resultierende Bremsverzögerung umgekehr proportional zum Laufraddurchmesser.

Liebe Grüße
Maja