Re: Reiserad - Nur ein Kettenblatt??

Posted by: -Phew-

Re: Reiserad - Nur ein Kettenblatt?? - 02/08/19 06:50 PM

Zitat:
Berg runter versuche ich wenn möglich eher technisch schwieriges Gelände runter zu fahren und da setzt das Limit nicht meine Kettenblatt Größe. Eher Mut und Fahrtechnik


"wenn möglich" ist bei uns hier in der Gegend genau das Problem. Der Trail-Anteil bei den Abfahrten ist nicht im gleichen Maße angestiegen, wie das Trail-Bike-Angebot in den letzten Jahren. Aber auch die MTB-Welt hat sich aufgefächert und somit mussten sich auch logischerweise die Übersetzungen anpassen.

Aber du hast anscheinend deine Übersetzung gefunden- und somit passt es..

Zitat:
Jan Ullrich sagte sicherlich viel, er fuhr aber Rennen und scheute sich leider auch nicht davor, seine "Überforderung" durch Doping zu kompensieren.


Gedoped haben damals alle.

Mit 42 (mein Alter, nicht das Kettenblatt) ist man nicht mehr jung. Und ein großes Kettenblatt mitführen, heißt nicht automatisch, dass man permanent zu dick fährt. Ich fahre seit 1993 und habe auch keinerlei Gelenkprobleme, weder im Frühjahr wenn es kalt ist, noch im Sommer, noch im Winter auf dem Fatbike bei einem Q-Faktor von 192.

Jeder reist auch sicherlich anders. In Taiwan sind wir die Taroko Schlucht ungelogen 1 1/2 Stunden lang bergab gefahren - volle Lotte versteht sich. Mit einem zu kleinen Kettenblatt kannst du in so einer Situation auch gleich die Kette ablegen und auf's Tretlagergehäuse legen. Wenn das einem nichts ausmacht, dann passt es ja. Ich hatte jedenfalls gern etwas Widerstand beim treten im Wiegetritt, einfach um den Hintern mal zu lüften. Du kannst dich mit etwas mehr Drehmoment in der Kurbel in so einer Situation besser im Rad verstemmen.

Das alles wird natürlich unwichtig, wenn man das Altmühltal runterradelt (was übrigens auch sehr nett ist)