Posted by: Tourenfahrer
Re: Sinewave Cycles Reactor - Erfahrungsbericht - 10/19/18 01:53 PM
Hallo Sammy,
vielen Dank! Dass der Sinewave Scheinwerfer den für deuschen Straßen geltenden SvVZO-Vorschriften genügt, würde ich auch nicht so annehmen. Vielleicht hat jemand bereits entsprechende Erfahrungen.
Der Einwand hinsichtlich meiner Wahl zu Lasten des Sinewave Revolution ist natürlich insbesondere unter Kostengesichtspunkten überaus berechtigt. Nach meinem Verständnis ist jedenfalls die Leistungsfähigkeit beider Produkte nahezu identisch.
Ich habe mich für den Reactor entschieden, da dies für mich die "sauberere" Lösung war. Damit meine ich, dass der Reactor dauerhaft im Steuerrohr verbaut werden kann und die Kabel mit denen des Scheinwerfers am Gabelende zum Nabendynamo hin zusammengelötet werden können. Es gibt somit keine "offenen" Kabel am Fahrrad, an denen zeitweise nichts angeschlossen ist.
Nach meinem Verständnis würde man dies bei der Verwendung des Sinewave Revolution nicht so einfach hinbekommen, wenn dieser nicht durch Kabelbinder am Rahmen dauerhaft befestigt werden soll.
Hinsichtlich des Preis- und Leistungsverhältnisses zum Cinq The Plug ist es wohl so, dass der Sinewave Reactor ähnlich im Preis zur neusten Generation des Cinq The Plug5 Plus ist (vorbestellbar). Dieser (Cinq The Plug) verfügt jedoch bereits über einen internen Pufferakku. Unabhängig davon, dass das neuste Modell anscheinend noch nicht verfügbar ist, bin ich mir nicht sicher, ob das Verbauen des internen Pufferakkus nicht ein Problem für den Flugtransport des Fahrrads darstellen würde. Inwieweit die beiden Produkte (beim The Plug dann die ältere Version) leistungstechnisch vergleichbar sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Für mich war das Auseinanderfaller der Erfahrungsbericht über beide Produkte kaufentscheidend.
vielen Dank! Dass der Sinewave Scheinwerfer den für deuschen Straßen geltenden SvVZO-Vorschriften genügt, würde ich auch nicht so annehmen. Vielleicht hat jemand bereits entsprechende Erfahrungen.
Der Einwand hinsichtlich meiner Wahl zu Lasten des Sinewave Revolution ist natürlich insbesondere unter Kostengesichtspunkten überaus berechtigt. Nach meinem Verständnis ist jedenfalls die Leistungsfähigkeit beider Produkte nahezu identisch.
Ich habe mich für den Reactor entschieden, da dies für mich die "sauberere" Lösung war. Damit meine ich, dass der Reactor dauerhaft im Steuerrohr verbaut werden kann und die Kabel mit denen des Scheinwerfers am Gabelende zum Nabendynamo hin zusammengelötet werden können. Es gibt somit keine "offenen" Kabel am Fahrrad, an denen zeitweise nichts angeschlossen ist.
Nach meinem Verständnis würde man dies bei der Verwendung des Sinewave Revolution nicht so einfach hinbekommen, wenn dieser nicht durch Kabelbinder am Rahmen dauerhaft befestigt werden soll.
Hinsichtlich des Preis- und Leistungsverhältnisses zum Cinq The Plug ist es wohl so, dass der Sinewave Reactor ähnlich im Preis zur neusten Generation des Cinq The Plug5 Plus ist (vorbestellbar). Dieser (Cinq The Plug) verfügt jedoch bereits über einen internen Pufferakku. Unabhängig davon, dass das neuste Modell anscheinend noch nicht verfügbar ist, bin ich mir nicht sicher, ob das Verbauen des internen Pufferakkus nicht ein Problem für den Flugtransport des Fahrrads darstellen würde. Inwieweit die beiden Produkte (beim The Plug dann die ältere Version) leistungstechnisch vergleichbar sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Für mich war das Auseinanderfaller der Erfahrungsbericht über beide Produkte kaufentscheidend.