Re: Kompatiblität Shimano 8/9fach SW mit ST-RS405

Posted by: derSammy

Re: Kompatiblität Shimano 8/9fach SW mit ST-RS405 - 10/04/18 01:40 AM

So, ich hab da mal ein bissl recherchiert und gerechnet.

Entscheidend bei den Kettenschaltungen ist, dass folgende Formel gilt:

(Seilweg pro Gang vom Schalthebel) × (Übersetzungsverhältnis vom Schaltwerk) = (Abstand der Ritzel)

Die Daten hab ich von da.

Ein zur 4700er-Gruppe von Shimano kompatibler Schalthebel zieht 2,8mm Seil pro Gang ein, die Shimano-Schaltwerke bis 9fach (und 10fach RR außer 4700er) haben ein Übersetzungsverhältnis von 1,7, macht also 4,76mm auf der linken Seite in der Formel.
Die 10fach-Kassetten (SRAM und Shimano) haben 3,95mm Ritzelabstand.

Die tolle Idee der Shiftmates von Jtek besteht nun darin, über eine Umlenkrolle das Verhältnis noch mal über einen Faktor anzupassen. Leider habe ich die Faktoren nirgends direkt gefunden, aber aus den Kompatibilitätslisten und den Daten von Wikibooks kann man es rekonstruieren. Pro Shiftmate ergeben sich zwei (zueinander reziproke) Faktoren, je nachdem, wie rum man sie einbaut.

Ohne Gewähr habe ich folgende Faktoren berechnet:

Shiftmate 1: 1,13 bzw. 0,88
Shiftmate 2: 1,09 bzw. 0,92
Shiftmate 3: 1,21 bzw. 0,83
Shiftmate 4: 1,28 bzw. 0,78
Shiftmate 5: hier differieren meine berechneten Faktoren verwirrt
Shiftmate 6: 1,47 bzw. 0,68
Shiftmate 7: wie Shiftmate 3
Shiftmate 8: 1,30 bzw. 0,77 (?)
Shiftmate 9: 1,11 bzw. 0,90

Wenn ich mich nicht völlig vertan haben sollte, dann passt Shiftmate 3 perfekt um den 4700-STI in Kombination mit Shimanokassette und 8/9-fach-Shimano-MTB-Schaltwerk zu verwenden.

Ein 10fach-Shimano-MTB-Schaltwerk sollte mit dem Shiftmate 3 ebenso gehen, nur muss man das Shiftmate da genau andersrum einbauen.