Posted by: AlexHH
Re: Knieschmerzen - andere Kurbel? - 09/25/18 04:19 PM
Stimmt für mich so nicht ganz. Mein rechtes Bein vollführt standardmäßig seit einer OP in meiner Kindheit eine leichte Ausweichbewegung aus, es dreht sich in der Hüfte ein wenig nach außen. Das führte dann irgendwann zu einem leichten X-Bein und Schwierigkeiten bei Kniebeugen die Füße im gleichen Winkel zu halten. Die rechte Seite weicht nach außen aus.
Über die Jahre war das aber die für mich gefühlt angenehmste Art, Bewegungen im Knie- und Sprunggelenk auszuführen, weshalb ich auch beim Radfahren den leicht nach außen zeigenden rechten Fuß nicht korrigiert habe, bis ich letzten Endes dann doch Entzündungen im Patella-Innenband bekam.
Nun, mit mehr Mobility-Training, Krafttraining mit penibler Ausführung und der parallelen Position beider Füße, habe ich die Probleme im Griff.
Aber: Am Randonneur habe ich 165er Kurbeln, am Graveller 170er. Und die 165er sind subjektiv wirklich angenehmer zu treten, vor allem wegen der Beugungsbewegung am oberen Ende und der daraus resultierenden, geringeren Streckung der Patella-Sehne. Werde nächste Saison auch beim Gravelbike auf 165mm gehen. Dass man mit mehr Kraft tritt, ist mir bisher nicht aufgefallen, ggf. schägt es sich (falls die Überlegungen dahinter messbar sind) in einer geringeren Endgeschwindigkeit nieder, was ich aber bezweifeln würde, da die Profis dann wohl alle mit 185er Kurbeln fahren würden.
Jedenfalls kann höherer Krafteinsatz bei mir kein großer Faktor in meinen Knieproblemen gewesen sein, da ich ansonsten mit dem linken, gesunden Knie auch irgendwann Probleme gehabt hätte, da dieses ja zum Teil für das rechte "mittreten" musste.
Aber jeder Körper ist anders und oft sind es Kettenreaktionen, die die Symptombildung potentieren.
Über die Jahre war das aber die für mich gefühlt angenehmste Art, Bewegungen im Knie- und Sprunggelenk auszuführen, weshalb ich auch beim Radfahren den leicht nach außen zeigenden rechten Fuß nicht korrigiert habe, bis ich letzten Endes dann doch Entzündungen im Patella-Innenband bekam.
Nun, mit mehr Mobility-Training, Krafttraining mit penibler Ausführung und der parallelen Position beider Füße, habe ich die Probleme im Griff.
Aber: Am Randonneur habe ich 165er Kurbeln, am Graveller 170er. Und die 165er sind subjektiv wirklich angenehmer zu treten, vor allem wegen der Beugungsbewegung am oberen Ende und der daraus resultierenden, geringeren Streckung der Patella-Sehne. Werde nächste Saison auch beim Gravelbike auf 165mm gehen. Dass man mit mehr Kraft tritt, ist mir bisher nicht aufgefallen, ggf. schägt es sich (falls die Überlegungen dahinter messbar sind) in einer geringeren Endgeschwindigkeit nieder, was ich aber bezweifeln würde, da die Profis dann wohl alle mit 185er Kurbeln fahren würden.
Jedenfalls kann höherer Krafteinsatz bei mir kein großer Faktor in meinen Knieproblemen gewesen sein, da ich ansonsten mit dem linken, gesunden Knie auch irgendwann Probleme gehabt hätte, da dieses ja zum Teil für das rechte "mittreten" musste.
Aber jeder Körper ist anders und oft sind es Kettenreaktionen, die die Symptombildung potentieren.