Posted by: Keine Ahnung
Re: Knieschmerzen - andere Kurbel? - 09/25/18 04:18 PM
Jein - bei vielen Menschen werden "normale" Pedale keine Probleme bereiten. Bei mir beobachte ich aber am Stadtrad (dort habe ich keine Click-Pedale), dass ich immer wieder in eine ungünstige Position rutsche und wenn ich ab und zu damit längere Wege fahre, spüre ich mein Knie, was kein gutes Zeichen ist. Meine Frau fährt aber z. B. problemlos ohne Fixierung.
Was aber auf jeden Fall ein Vorteil der Click-Pedale ist, ist die günstigere Kraftübertragung, die natürlich automatisch etwas Last von den Knien nehmen kann. Diesen Effekt bemerke ich auch schon an einem zügigeren und zugleich effizienteren Fahren.
Übrigens ist eine hohe Trittfrequenz generell zu bevorzugen, wenn dadurch die Kraft, mit der in die Pedale getreten werden muss, verringert wird. Somit ist gerade bei Bergtouren auf eine ausreichend geringe Entfaltung zu achten. Hinzu kommen auch andere Faktoren, wie die korrekte Sattelhöhe usw.
Die korrekte Kurbellänge hängt auch mit der Beinlänge zusammen. Somit kann hier keine generelle Aussage getroffen werden. Für mich (ca. 180 cm groß) hat sich eine 170 mm lange Kurbel am besten bewährt, obwohl ich auch mit einer 175 mm langen Kurbel gut zurecht gekommen bin. Viel entscheidender ist meiner Ansicht nach die richtige Sitzposition (insbesondere Höhe) und der passende Übersetzungsbereich ... und natürlich die korrekte Fußstellung, die ich am stabilsten mit Fixierung hinbekomme.
Ich würde immer empfehlen, die verschiedenen Varianten, Fußstellungen, Sattelhöhe usw. auszuprobieren. Am Ende wird man dann die individuell beste Lösung finden. Click-Pedale wird man aber erst nach längeren Touren gut beurteilen können, da man sich an sie erst gewöhnen muss. Bei den ersten Ausfahrten sollte man auf jeden Fall den Inbusschlüssel mitnehmen, um die Position und Drehung der Cleats solange zu korrigieren, bis man eine beschwerdefreie Fahrt durchführen kann.
Was aber auf jeden Fall ein Vorteil der Click-Pedale ist, ist die günstigere Kraftübertragung, die natürlich automatisch etwas Last von den Knien nehmen kann. Diesen Effekt bemerke ich auch schon an einem zügigeren und zugleich effizienteren Fahren.
Übrigens ist eine hohe Trittfrequenz generell zu bevorzugen, wenn dadurch die Kraft, mit der in die Pedale getreten werden muss, verringert wird. Somit ist gerade bei Bergtouren auf eine ausreichend geringe Entfaltung zu achten. Hinzu kommen auch andere Faktoren, wie die korrekte Sattelhöhe usw.
Die korrekte Kurbellänge hängt auch mit der Beinlänge zusammen. Somit kann hier keine generelle Aussage getroffen werden. Für mich (ca. 180 cm groß) hat sich eine 170 mm lange Kurbel am besten bewährt, obwohl ich auch mit einer 175 mm langen Kurbel gut zurecht gekommen bin. Viel entscheidender ist meiner Ansicht nach die richtige Sitzposition (insbesondere Höhe) und der passende Übersetzungsbereich ... und natürlich die korrekte Fußstellung, die ich am stabilsten mit Fixierung hinbekomme.
Ich würde immer empfehlen, die verschiedenen Varianten, Fußstellungen, Sattelhöhe usw. auszuprobieren. Am Ende wird man dann die individuell beste Lösung finden. Click-Pedale wird man aber erst nach längeren Touren gut beurteilen können, da man sich an sie erst gewöhnen muss. Bei den ersten Ausfahrten sollte man auf jeden Fall den Inbusschlüssel mitnehmen, um die Position und Drehung der Cleats solange zu korrigieren, bis man eine beschwerdefreie Fahrt durchführen kann.