Posted by: Raumfahrer
Re: Gleichmässigkeit der Speichen Spannungsverteilung? - 09/10/18 02:19 PM
In Antwort auf: Velo 68
Hallo alle
Ich hab mir ein neues kompletes Laufrad mit Mavi A319 und Nady für vorne bestellt und gleich mit meinem ParktoolTM-1 die Speichenspanung nach gemessen.
Frage: In welchem Bereich sollte sich die Spanung zwischen Max und Min so bewegen bzw ab wann sollten man reklamieren?
Danke für Hilfe
Velo
Ich hab mir ein neues kompletes Laufrad mit Mavi A319 und Nady für vorne bestellt und gleich mit meinem ParktoolTM-1 die Speichenspanung nach gemessen.
Frage: In welchem Bereich sollte sich die Spanung zwischen Max und Min so bewegen bzw ab wann sollten man reklamieren?
Danke für Hilfe
Velo
Um mal die eigentliche Frage zu beantworten, ab wann man eine unterschiedliche Speichenspannung reklamieren sollte...
man bekommt nur das, wofür man auch bezahlt hat.

Wenn man das LR in der angegebenen Konfiguration für ca. 130 € bei einem der üblichen Händler wie Rose oder Brügelmann oder so was günstig bestellt hat, dann darf man gern einwandfreien Rundlauf und Funktion erwarten - aber eben auch nicht mehr.
Wenn einem das nicht gefällt, bzw der Händler die Argumente bzgl. der Speichenspannung nicht nachvollziehen kann oder möchte,dann muß man eben von seinem Rücktrittsrecht lt Fernabsatzgesetz gebrauch machen.
Wer absoluten Rundlauf und gleichmäßige Speichenspannung haben möchte, der muß sich vertrauensvoll an einen Laufradbauer wie z.B. Lightwolf wenden und zahlt dann auch den entsprechenden Aufpreis.
Zum Vergleich, ein professionelles Tensiometer von DT Swiss kostet derzeit ab ca 370 €, dafür kaufen sich einige sicher einen kompletten LR Satz..