Re: Gleichmässigkeit der Speichen Spannungsverteilung?

Posted by: Toxxi

Re: Gleichmässigkeit der Speichen Spannungsverteilung? - 09/10/18 07:41 AM

In Antwort auf: JSchro
In Antwort auf: schorsch-adel


wenn man seine Speichen nach Gehör stimmt, ergäbe dieser Prozentsatz eine Abweichung von 1-2 Tönen, dürfte also auch von völlig unmusikalischen Spannern sehr gut hörbar sein.

Wenn Du die Terminologie richtig verwendest wären zwei Töne 400N Unterschied.

Gibts eine Quelle dafür? Ich kanne es mir nur versuchen, selbst auszurechnen:

Ein Ganzton sind zwei Halbtöne (große Sekunde), das entspricht einem Frequenzunterschied von 2^(1/6) = 1,122. und damit einen Kraftunterschied (vierfache Kraft = doppelte Frequenz) von 2^(1/3) = 1,260. Ein Ton Unterschied sind bei 1200 N Grundspannung also ca. 300 N mehr oder weniger.

Bei zwei Ganztönen (große Terz),entspricht das einem Kraftunterschied (von 2^(2/3) = 1,587, bei 1200 N Grundspannung also ca. 700 N Unterschied.

Bei einem Halbton sind es nach Adam Riese 12% Kraftunterschied, also ca. 140 N von 1200 N. Ist sowas noch tolerierbar? verwirrt