Posted by: Lord Helmchen
Re: Gleichmässigkeit der Speichen Spannungsverteilung? - 09/08/18 03:36 PM
Hi, wenn ich das Rad so aufgebaut hätte, würde ich nacharbeiten. Ob das für eine Reklamation reicht, weiß ich nicht.
Ein zuverlässiges Zeichen ist das Geräusch der Speichen. Wenn alle "pling" machen, wenn man daran zupft, ist die Spannung nicht zu niedring. Machen alle oder einzelne Speichen "plong", dann sind die zu lose. Dann können sich die Nippel je nach Belastung und verwendeter Technik (selbstsichernde Nippel etc.) über die Zeit lösen und die Speichen weiter an Spannung verlieren - was dann auch zu fiesen Schlägen in der Felge oder einem Achter führen kann. Oder die Speichen können nach wenigen tausend km brechen, weil die Belastung mangels Vorspannung nicht artgerecht ist.
Am Vorderrad würde ich mir da trotzdem relativ wenig Sorgen machen, das ist tendenziell eh ziemlich unterfordert. Am Hinterrad oder mit großer Scheibenbremse wäre ich skeptisch.
Zur Ungleichverteilung, lass es mich so sagen. Wenn keine Speiche allzu tief PLONG macht und das Rad jetzt rund läuft, dann wird das wahrscheinlich auch die nächsten 20.000 km so bleiben.
Ein zuverlässiges Zeichen ist das Geräusch der Speichen. Wenn alle "pling" machen, wenn man daran zupft, ist die Spannung nicht zu niedring. Machen alle oder einzelne Speichen "plong", dann sind die zu lose. Dann können sich die Nippel je nach Belastung und verwendeter Technik (selbstsichernde Nippel etc.) über die Zeit lösen und die Speichen weiter an Spannung verlieren - was dann auch zu fiesen Schlägen in der Felge oder einem Achter führen kann. Oder die Speichen können nach wenigen tausend km brechen, weil die Belastung mangels Vorspannung nicht artgerecht ist.
Am Vorderrad würde ich mir da trotzdem relativ wenig Sorgen machen, das ist tendenziell eh ziemlich unterfordert. Am Hinterrad oder mit großer Scheibenbremse wäre ich skeptisch.
Zur Ungleichverteilung, lass es mich so sagen. Wenn keine Speiche allzu tief PLONG macht und das Rad jetzt rund läuft, dann wird das wahrscheinlich auch die nächsten 20.000 km so bleiben.