Re: Platten: Fragen zum Schadensbild/Empfehl.Decke

Posted by: FordPrefect

Re: Platten: Fragen zum Schadensbild/Empfehl.Decke - 09/07/18 12:01 AM

Ich kenne 2 Möglichkeiten:

1. sehr viele kleine Löcher / sieht fast aus wie poröses Moosgummi an den Flanken:
- ich habe den Verdacht, daß dies durch UV-Licht verursacht sein könnte , welches an den dünnen Seitenwänden durch den Mantel dringt (im Sonnenlicht versprödet das Schlauchgummi ziemlich schnell / habe mal mit alten Schläuchen was im Garten festgebunden / ist nach ein paar Monaten runtergefallen, weil das Gummi brüchig wurde). Die Lauffläche ist absolut lichtdicht - von der Felgenseite kommt auch kein Licht. Dieses Problem tritt aber nur bei nicht optimaler Gummimischung des Schlauchs auf und nicht bei schweren, dicken Reifen mit dickeren Seitenwänden, sondern bei leichten, dünnwandigen Reifen. Das kann auch fast ohne Kilometerleistung passieren, wenn das Rad an einem sonnigen Platz abgestellt ist. Ein Freund hatte 3 solcher porösen Schläuche auf weniger als tausend Kilometern mit Schwalbeschläuchen auf seinem MTB (dünnwandige Faltreifen) - immer nur auf der Seite, wo die Sonne in den Car-Port schien. Reifen war noch sehr gut - keinerlei Beschädigungen an Reifen oder Felgenband. Es war immer nur ein schmaler Streifen mit ganz vielen winzigen Löchern - genau in dem Bereich an der Reifenflanke, wo der Reifen am dünnsten ist (zwischen Felgenhorn und der dickeren Lauffläche). Manche Produktionschargen bei Schwalbe scheinen davon besonders betroffen zu sein. Ich selber fahre nur Schwalbe Leichtschläuche, die haben eine andere Gummimischung und scheinen davon nicht betroffen zu sein....

2. Längeres Fahren mit viel zu wenig Luft: Der Schlauch wird seitlich durch den stark zusammengedrückten Reifen durchgescheuert. Es bilden sich dann aber nicht nur viele kleine Löcher, sondern auch viele kleine Gummikrümel, die entweder auf dem Schlauch kleben oder sich wie Radiergummiabrieb im Reifen sammeln.

Viele Grüße / Micha