Faiv, der beste ??

Posted by: Anonymous

Faiv, der beste ?? - 04/27/02 04:55 PM

Hallo BikerInnen mit federgabel!!

Was benutzt ihr für einen Lowrider ?
Welches Modell von welcher Marke ??

Ich habe verglichen, und glaube der Faiv ist wirklich der beste.

Habe herrn Artmann gemailt:

Hallo Herr Artmann.

Ich hatte Ihnen vor längerer Zeit schon mal wegen dem Hogar geschrieben. Nun habe ich Kaufabsicht, möchte aber noch einiges wissen:

Fragen und Antworten:

- Sie schrieben mir, dass der Hogar nicht mt 13cm Federweg funktioniert. Warum nicht ? Liegt es an der Gleitschienenlänge ? Könnte man das verändern ? Das wäre ideal...Oder ist es zwingend, dass ich meine Gabel auf 100mm Travel umrüste ? Geht es dann ?
Wenn Sie den Hoogar mit Geschick montieren, dann paßt er auch für 130 mm Federweg. Sie nutzen dann die Führungsschiene weitgehend in ihrer Länge, daher bedarf es einen genaueren Montage an der Gabel. Wir geben 110 mm an, damit mit großer Toleranz einfach montiert werden kann.

- Wie lösen sie das Problem der Verkippung des Gabelschaftes zur Gabel (von der seite gesehen) ? Bei der abgbildeten RS Gabel ist der Schaft ja in Verlängerung zum Tauchrohr angebracht. Bei meiner Z1 allerdings gar nicht.Das hiesse doch das der Träger von der Aufhängung im Schaft zu senkrecht nach unten hägt, und die Gleitschienen nicht mehr funktionieren ??
Das Führungsrohr ist verschiebbar. Sie richten bei der Montage das Führungsrohr parallel zu Federung aus um es dann fest zu schrauben. Das Führungssystem ist ansonsten sehr tolerant gegenüber Ausrichtungsfehlern. Die Führungen sind in Gummie gefaßt und richten in Richtung jeweil zum Führungspartner aus. Das schließt "klemmen" aus und läßt die Führung flächig und reibarm anliegen.

- Wie werden die Gleitschienen befestigt ?
Die Gleitschienen sind auf der Trägerseite mit Schellen befestigt. Die Führung wird mit einem Schellenband an dem Tauchrohr der Gabel befestigt.

- Kann man mit dem Faiv mit einer ganz abgesenkten Gabel fahren, also null Federweg in Reserve, zB. Marzocchis ECC. ?
Ja.

- Wie schwer ist der Faiv mit Anbaumaterial ?
Ca. 600 g

Wie funktioniert die Schaftklemmung ? Aus was ist der Konus ?
Über Kugelringe. Stahl, hart

Geht es in einem Stahlschaft, oder ist der zu hart ?
Ja, das System funktioniert sowohl bei Stahl wie auch bei Aluminium.

- Wie könnte ich es schaffen, trotz Faiv mein Shockboardschttzblechselbstbau (genial!) wieder zu verankern, der Platz im schaft fehlt ja ?
Über zwei Blechschrauben in den Tunnel des faiv-Trägers. Ist schon vorgesehen.

- Ist es nicht eine erhöhte (zu starke !!??) Steuerrohrbelastung, wenn dort fast alles hängt?
Dort hängt die statische Last. Die Stoßbelastung, d.h. die dynamischen Kräfte werden unter Umgehung der Federgabel-Führungen direkt in den Nabenbereich geleitet. Eine sehr Federgabel-schonender Kraftfluß.

- Hält der Konus diese Belastung, wie genau ist er denn konstruiert ?
Ja, wenn Sie genaueres wissen möchten, rufen Sie mich bitte an. 0221-7202578

- Wo kann man den Faiv anschauen ?
- Wohne in München.
Der faiv ist noch nicht ausgeliefert. Lieferzeit ist noch 4 Wochen.


Einen netten Abend und schöne Grüsse !

Bitte antworten Sie mir möglichst schnell. Ich wäre ihnen dankbarst....

Name auf Wunsch des Erstellers entfernt

PS.: Ich würde diese Antworten, wenn sie wollen, auf einem häufig frequentierten Radlerforum veröffentlichen, Spezialthema Faiv.
Einverstanden, falls Sie noch Fragen haben, einfach anrufen.



Vielen Dank für Ihr Interesse.

Ulrich Artmann




--------------------------------------------------------------------------------
Posted by: Epix

Re: Faiv, der beste ?? - 04/29/02 02:33 PM

Ich bin am vergangenen Wochenende erstmal mit Faiv und Vorderradgepaeck geradelt. Schon auf den ersten Metern, die ueber Kopfsteinpflaster vor meiner Haustuer fuehren, war ich begeistert: Durch die zusaetzlichen 10 kg oberhalb der Federung hat die Federgabel ("nur" eine RST 906 TL) alle Unebenheit weggeschluckt, viel besser als zuvor ohne Gepaeck. Durch Hartdrehen der Federvorspannung konnte ich den Komfort noch etwas verbessern, da das Gepaeck die Feder an sich schon etwas eingedrueckt hat. Ich fahre mit viel Luftdruck, 6 Bar auf den Schwalbe Marathon Sport Reifen.

Mein Faiv ist ein gebrauchter aus einer etwas aelteren als der im Moment im Web abgebildeten Fertigung: Meine Fuehrungsschiene liegt _vor_ der Gabel (wie auf der Skizze auf der Einstiegsseite), beim aktuellen Modell (Fotos auf der deutschsprachigen Seite) scheint die hinter der Gabel zu liegen (schlechterer Winkel bei schnellen Lenkeinschlaegen?).

Der Faiv hat fiese Abfahrten im Harz ueber recht schotterige und schlagloechrige Strecken ohne Tadel ueberstanden. Ich bin begeistert! Allerdings habe ich keinen Vergleich zu irgendwelchen anderen Vorderradtraegern, weder gefedert noch ungefedert.
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 04/29/02 03:20 PM

Hi
Es handelt sich um 2 Modelle,
1. Slikroad ,Führung vorne
2. Hoggar mit Führung hinten.
Und je schwerer Fahrer und Gepäck umso besser ! Stichwort Trägheit der Masse, dann arbeitet die Federung feinfühliger,dein Material wird es dir danken.
Gruß
Ps.: der advetureengineering.com ist jetzt billiger zu haben.....und nur noch zusammen mit dem Burro.
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 05/01/02 04:13 PM

Wie kommst du darauf das er jetzt billiger ist und nur noch mit dem burro zusammen zu haben ist? ich konnte auf der homepage nichts darüber finden. Kläre mich amen unwissenden bitte auf. ( überlege mir einen zu kaufen und freue mich über jede gesparten Euro )

Micha
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 05/03/02 04:07 PM

Hi Micha
Aussage der Frau des Konstrukteurs !!
Was Frauen sagen ist doch Gesetzzwinker
Ich habe einen.....UND den faiv....grins...
seltsamerweise nimmt Artmanns Hoggar plötzlich die Formen des ADV an obwohl dieser bereits seit 2jahren zu haben ist !!!

Frage einfach unter der Bestelladresse maaaal an ...schmunzel
see u

Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 05/27/02 03:03 PM

Hallo,
was hast du denn für eine Gabel an deinem Rad???
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 05/28/02 10:25 AM

Marzocchi Z1 mit ECC und selbeer verstärkter Gabelbrücke soweie Steckachse.
Posted by: Knase

Re: Faiv, der beste ?? - 05/28/02 04:05 PM

Moin,

ich habe den Faiv seit 2000 an meiner Judy C. Der Einbau war etwas schwierig, ich habe öfter mit Herrn Artmann kommuniziert, mir dann vom nächsten Motorradladen ne Reibahle geliehen, weil ich den Konus ein bisschen erweitern musste... (Inzwischen dürfte diese Problematik hoffentlich behoben sein? Hat 2h gedauert, das reibahlen...)

Seitdem fahre ich den Faiv, 800k durch Libyen, 1500k durch Madagaskar. Bis jetzt hält er, ich vermute mal auch mehr als die angegebenen 12kg. Gewogen habe ich meine Frontroller nie...

Einzig: Er verlagert den Schwerpunkt des 'leeren' Rades weit nach vorn und verbreitert das Rad vorn. Andrerseits schützt er wie ein kleiner Käfig, das ist manchmal auch nicht schlecht.

Im großen und ganzen bin ich ziemlich zufrieden, habe aber noch einen der ersten. Der kam kurz vor dem Swing von Tubus auf den Markt, und weil ich dringend einen brauchte, kaufte ich ihn damals. Dürfte meinethalben gern günstiger sein...

Knase
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 05/28/02 04:16 PM

Falls es jemanden interessiert der ADV kostet momentan mit Burro ( gepäckträgeraufsatz ) 100 Euro anstatt 129 Euro

Micha
Posted by: cyclist

Re: Faiv, der beste ?? - 05/30/02 09:02 PM

Hallo !
Hab gerade hier erstmals vom ADV + Burro gelesen.
Gibts irgendwo auch ein etwas besseres / grösseres Foto davon?
Hat vielleicht den jemand hier irgendwo im Ruhrgebiet montiert bzw. ein Händler ihn am Lager ?
Oder wird der nur direkt vertrieben ?
Wer hat denn noch Erfahrungen mit DEM Teil ?

Werde sowieso noch bis zur IFMA warten mit Lowrider zulegen, brauche im Sommer zum einen keinen wie auch aus finanziellen Gründen ...
Ciao
Markus
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 06/02/02 08:31 PM

Hallo nochmal!

Will mir wahrscheinlich den ADV Burro bestellen. Gibt es jemanden aus Dresden und Umgebung der auch Interesse hätte. Bei der Abnahme von zweien würde nämlich Porto in Höhe von 10 Euro pro Person entfallen. Spare immer gerne ( nicht wahr Ansgar! )
Bitte melde Dich!

Micha
Posted by: Clive

Re: Faiv, der beste ?? - 06/05/02 05:57 AM

Ich fahre eine LSM Gabel mit Tubus Tara, find ich besserwirr

Müsst ihr wissen, cö Clive
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 06/08/02 11:51 AM

Genau
und deswegen sehen wir ja auch so viele Parallelogrammgabeln rumfahren !!!
Viele Lager, die alle schnell ausschlagen, toll !!
Florian ....der (Tests) von annodazumal lesen kann zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Faiv, der beste ?? - 07/20/02 04:28 PM

Hallo Micha,
kannst Du schon etwas über den ADV sagen, Qualität, Fahr-Erfahrung, Preis usw. ?
Grüße Ulrich
Posted by: ansgar

Re: Faiv, der beste ?? - 07/20/02 05:58 PM

hallo micha,

gibts dich auch noch! ich bin ab mi. wieder in dresden, allerdings nur kurz, bis es am 4.8. zur großen tour in die türkei geht. lebt dein rad noch? ich hab noch viel dran rumgeschraubt und es ein wenig verschandelt. ist kaum noch wiederzuerkennen grins

ansgar
Posted by: Crazymotic

Re: Faiv, der beste ?? - 07/26/02 09:42 PM

Hi Folks...
Ich kann den Faiv nur loben, war jetzt damit 1800 km auf wüster Tour. Schlingert nur mit Z1 MCR bei 70 km/h , wen man die Hände vom Lenker tut, ganz leicht. ::: Aber wer lässt schon den Lenker los. Ist also perfekt. Auch kein Anstossen beim Einlenken, wie ich befürchtete, auch nicht im Gelände, da Taschen so tief hängen, trotz Befahrung von Gebirgspfaden (flach, kein Singletrack-Trial). Teuer, aber vielleicht besser als drei billige :-) . Der Tubus hat mich nícht überzeugt. Zu hoch angebrachter Schwerpunkt, hinterlässt ausserdem Spuren an meiner Gabel. Konnte ihn umsonst a bissele testen. Amperpfad etc.
Daniel