Posted by: Anonymous
Faiv, der beste ?? - 04/27/02 04:55 PM
Hallo BikerInnen mit federgabel!!
Was benutzt ihr für einen Lowrider ?
Welches Modell von welcher Marke ??
Ich habe verglichen, und glaube der Faiv ist wirklich der beste.
Habe herrn Artmann gemailt:
Hallo Herr Artmann.
Ich hatte Ihnen vor längerer Zeit schon mal wegen dem Hogar geschrieben. Nun habe ich Kaufabsicht, möchte aber noch einiges wissen:
Fragen und Antworten:
- Sie schrieben mir, dass der Hogar nicht mt 13cm Federweg funktioniert. Warum nicht ? Liegt es an der Gleitschienenlänge ? Könnte man das verändern ? Das wäre ideal...Oder ist es zwingend, dass ich meine Gabel auf 100mm Travel umrüste ? Geht es dann ?
Wenn Sie den Hoogar mit Geschick montieren, dann paßt er auch für 130 mm Federweg. Sie nutzen dann die Führungsschiene weitgehend in ihrer Länge, daher bedarf es einen genaueren Montage an der Gabel. Wir geben 110 mm an, damit mit großer Toleranz einfach montiert werden kann.
- Wie lösen sie das Problem der Verkippung des Gabelschaftes zur Gabel (von der seite gesehen) ? Bei der abgbildeten RS Gabel ist der Schaft ja in Verlängerung zum Tauchrohr angebracht. Bei meiner Z1 allerdings gar nicht.Das hiesse doch das der Träger von der Aufhängung im Schaft zu senkrecht nach unten hägt, und die Gleitschienen nicht mehr funktionieren ??
Das Führungsrohr ist verschiebbar. Sie richten bei der Montage das Führungsrohr parallel zu Federung aus um es dann fest zu schrauben. Das Führungssystem ist ansonsten sehr tolerant gegenüber Ausrichtungsfehlern. Die Führungen sind in Gummie gefaßt und richten in Richtung jeweil zum Führungspartner aus. Das schließt "klemmen" aus und läßt die Führung flächig und reibarm anliegen.
- Wie werden die Gleitschienen befestigt ?
Die Gleitschienen sind auf der Trägerseite mit Schellen befestigt. Die Führung wird mit einem Schellenband an dem Tauchrohr der Gabel befestigt.
- Kann man mit dem Faiv mit einer ganz abgesenkten Gabel fahren, also null Federweg in Reserve, zB. Marzocchis ECC. ?
Ja.
- Wie schwer ist der Faiv mit Anbaumaterial ?
Ca. 600 g
Wie funktioniert die Schaftklemmung ? Aus was ist der Konus ?
Über Kugelringe. Stahl, hart
Geht es in einem Stahlschaft, oder ist der zu hart ?
Ja, das System funktioniert sowohl bei Stahl wie auch bei Aluminium.
- Wie könnte ich es schaffen, trotz Faiv mein Shockboardschttzblechselbstbau (genial!) wieder zu verankern, der Platz im schaft fehlt ja ?
Über zwei Blechschrauben in den Tunnel des faiv-Trägers. Ist schon vorgesehen.
- Ist es nicht eine erhöhte (zu starke !!??) Steuerrohrbelastung, wenn dort fast alles hängt?
Dort hängt die statische Last. Die Stoßbelastung, d.h. die dynamischen Kräfte werden unter Umgehung der Federgabel-Führungen direkt in den Nabenbereich geleitet. Eine sehr Federgabel-schonender Kraftfluß.
- Hält der Konus diese Belastung, wie genau ist er denn konstruiert ?
Ja, wenn Sie genaueres wissen möchten, rufen Sie mich bitte an. 0221-7202578
- Wo kann man den Faiv anschauen ?
- Wohne in München.
Der faiv ist noch nicht ausgeliefert. Lieferzeit ist noch 4 Wochen.
Einen netten Abend und schöne Grüsse !
Bitte antworten Sie mir möglichst schnell. Ich wäre ihnen dankbarst....
Name auf Wunsch des Erstellers entfernt
PS.: Ich würde diese Antworten, wenn sie wollen, auf einem häufig frequentierten Radlerforum veröffentlichen, Spezialthema Faiv.
Einverstanden, falls Sie noch Fragen haben, einfach anrufen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ulrich Artmann
--------------------------------------------------------------------------------
Was benutzt ihr für einen Lowrider ?
Welches Modell von welcher Marke ??
Ich habe verglichen, und glaube der Faiv ist wirklich der beste.
Habe herrn Artmann gemailt:
Hallo Herr Artmann.
Ich hatte Ihnen vor längerer Zeit schon mal wegen dem Hogar geschrieben. Nun habe ich Kaufabsicht, möchte aber noch einiges wissen:
Fragen und Antworten:
- Sie schrieben mir, dass der Hogar nicht mt 13cm Federweg funktioniert. Warum nicht ? Liegt es an der Gleitschienenlänge ? Könnte man das verändern ? Das wäre ideal...Oder ist es zwingend, dass ich meine Gabel auf 100mm Travel umrüste ? Geht es dann ?
Wenn Sie den Hoogar mit Geschick montieren, dann paßt er auch für 130 mm Federweg. Sie nutzen dann die Führungsschiene weitgehend in ihrer Länge, daher bedarf es einen genaueren Montage an der Gabel. Wir geben 110 mm an, damit mit großer Toleranz einfach montiert werden kann.
- Wie lösen sie das Problem der Verkippung des Gabelschaftes zur Gabel (von der seite gesehen) ? Bei der abgbildeten RS Gabel ist der Schaft ja in Verlängerung zum Tauchrohr angebracht. Bei meiner Z1 allerdings gar nicht.Das hiesse doch das der Träger von der Aufhängung im Schaft zu senkrecht nach unten hägt, und die Gleitschienen nicht mehr funktionieren ??
Das Führungsrohr ist verschiebbar. Sie richten bei der Montage das Führungsrohr parallel zu Federung aus um es dann fest zu schrauben. Das Führungssystem ist ansonsten sehr tolerant gegenüber Ausrichtungsfehlern. Die Führungen sind in Gummie gefaßt und richten in Richtung jeweil zum Führungspartner aus. Das schließt "klemmen" aus und läßt die Führung flächig und reibarm anliegen.
- Wie werden die Gleitschienen befestigt ?
Die Gleitschienen sind auf der Trägerseite mit Schellen befestigt. Die Führung wird mit einem Schellenband an dem Tauchrohr der Gabel befestigt.
- Kann man mit dem Faiv mit einer ganz abgesenkten Gabel fahren, also null Federweg in Reserve, zB. Marzocchis ECC. ?
Ja.
- Wie schwer ist der Faiv mit Anbaumaterial ?
Ca. 600 g
Wie funktioniert die Schaftklemmung ? Aus was ist der Konus ?
Über Kugelringe. Stahl, hart
Geht es in einem Stahlschaft, oder ist der zu hart ?
Ja, das System funktioniert sowohl bei Stahl wie auch bei Aluminium.
- Wie könnte ich es schaffen, trotz Faiv mein Shockboardschttzblechselbstbau (genial!) wieder zu verankern, der Platz im schaft fehlt ja ?
Über zwei Blechschrauben in den Tunnel des faiv-Trägers. Ist schon vorgesehen.
- Ist es nicht eine erhöhte (zu starke !!??) Steuerrohrbelastung, wenn dort fast alles hängt?
Dort hängt die statische Last. Die Stoßbelastung, d.h. die dynamischen Kräfte werden unter Umgehung der Federgabel-Führungen direkt in den Nabenbereich geleitet. Eine sehr Federgabel-schonender Kraftfluß.
- Hält der Konus diese Belastung, wie genau ist er denn konstruiert ?
Ja, wenn Sie genaueres wissen möchten, rufen Sie mich bitte an. 0221-7202578
- Wo kann man den Faiv anschauen ?
- Wohne in München.
Der faiv ist noch nicht ausgeliefert. Lieferzeit ist noch 4 Wochen.
Einen netten Abend und schöne Grüsse !
Bitte antworten Sie mir möglichst schnell. Ich wäre ihnen dankbarst....
Name auf Wunsch des Erstellers entfernt
PS.: Ich würde diese Antworten, wenn sie wollen, auf einem häufig frequentierten Radlerforum veröffentlichen, Spezialthema Faiv.
Einverstanden, falls Sie noch Fragen haben, einfach anrufen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ulrich Artmann
--------------------------------------------------------------------------------