Re: Pinion, Nabe Hinterrad H2.R

Posted by: Anonymous

Re: Pinion, Nabe Hinterrad H2.R - 07/04/18 03:38 AM

MMn verführt die Pinon zur Verwendung der kleinen Kompaktscheiben hinten und damit auch vorne (bzw. umgekehrt). Beliebt vo-30/hi-26 (Kette) oder vo-32/hi-28 (Riemen). D.h. die Hinterradnabe mit umgebendem Hinterrad wird über ein 26er-Ritzel den Berg hochgewürgt (das Getriebe macht dies für den Fahrer unbemerkt völlig problemlos), wozu die Kettenschaltung z.B. ein 36 oder sogar 42er-Ritzel hinten nimmt. Beispiel für 40-622:
a) Pinion C.1.12 mit 30/26 liefert im 1. Gang eine Entfaltung von 1,41m.
b) Kettenschaltung mit 22/36 etwas kürzere 1,36m.
c) Kettenschaltung mit 16/26 etwa 1,37m - was aber so niemand realisiert.
Im Fall a) belastet die Pinion die Freilauflager, Radlager und Radachse der HR-Nabe mit einem Kettenzug wie im fiktiven Fall c), was bei höherem Systemgewicht wohl Naben knackt. Die Pinion läßt sich vorne mit 24 statt 30 noch "bergtauglicher" ausführen, was dann mMn richtig schlimm für die Nabe wird. Pinion bietet aber auch (verschleißfreie) 104er-Spider an, womit normale, größere 104er-4-Loch-Kettenblätter vorne (und auch hinten) verbaut verwenden können. Die sieht man z.B. bei NICOLAI-Pinion-MTBs schon immer und nun auch beim aktuellen ROSE-Pinion-Reiserad.