Re: Was darf man bei Kugellager Naben „spühren“.

Posted by: Anonymous

Re: Was darf man bei Kugellager Naben „spühren“. - 06/08/18 05:26 AM

Im seriösen Maschinenbau mit richtigen Wälzlagern darf keine spürbare Bewegung/Hemmung der Wälzkörper auftreten (massiv vorgespannte Wälzlager für geringe Schwenkwinkel sind was eigenes). Das heißt dort Lagerschaden und die Wälzlagerhersteller haben umfangreiche Literatur dazu auf ihren HPs. Fahrräder sind - bis auf wenige High-End-Komponenten - kein richtiger, seriöser Maschinenbau, deshalb kann man dort Lagerschäden bereits ab Werk kaufen und es gibt solche grausigen Bilder wie von @Gaudimax standardmäßig.
Also: wenn ein Lager an einer Pinion, Speedhub, Acros-Steuersatz, Tune-Nabe, Chris-King-.... und vielen anderen High-End-Teilen ruckelt, heißt das Lagerschaden und ab zur Reparatur. Wenn das an einer 20€-Nabe passiert, dann ist das serienmäßig ab Werk, also einfach lassen und weiterfahren. Konuslager können technisch gut ausgeführt werden, wenn die Nachstellbarkeit und geringe Drehzahl am Rad aber ausgenutzt wird, um mit unterirdische Materialqualität, fehlender Fertigungspräzision und fehlendem Dichtsystem die Kosten zu reduzieren, dann ist Lagerschaden Serienausstattung.