... Also ich lese immer das Gegenteil, dass hoher Reifendruck die Pannensicherheit ERHÖHT ! Erscheint mir auch logisch.
Gruß Peter
Das stimmt auch bezüglich der Brüche bei den Reifenflanken und es war nicht gemeint, jetzt Reifen mit Unterdruck zu fahren, weil man sich dann diese Probleme einhandelt. Niedriger Druck ist nur bei breiten Reifen als normal erlaubt und da wird das Angebot an leicht rollenden und leichten Reifen knapp. Aber der Effekt scheint mir so zu sein, dass diese Reifen beim Überrollen von kleinen Scherben leichter nachgeben und die nicht aufnehmen. Wenn das noch die teueren Gummimischungen sind, scheint mir das zusätzlich zu wirken (die sind eher zähelastisch, die einfacheren eher etwas härter und brüchiger). Anders kann ich mir nicht erklären - trotz ständiger Befahrung von Glasscherbenvierteln - auf etwa 60.000km Breitreifen bei etwa 2 - 2,3bar bisher 2 oder 3 Glasscherbendurchstiche und einen Rosendorn erlebt zu haben. Aber beweisen kann ich es idT nicht. Andere haben ständig mit Platten zu kämpfen.
Nachtrag: allerdings drehe ich die Kiste schon regelmäßig auf den Kopf und zupfe mal kleinere Glassplitter etc. zur Sicherheit raus, die aber zum Durchbohren - wahrscheinlich - nicht reichen.