Posted by: Lord Helmchen
Re: Am verzweifeln! - 05/09/18 10:16 AM
Dem schließe ich mich mal größtenteils an. Tüffel, ich denke, Du hast ein Problem, mit dem schon so mancher IDWORXfahrer zu kämpfen hatte. Der Preis und die erstklassige Technik lässt einen denken, man hätte eine perfekte Lösung und nie wieder das leiseste Problem mit seinem Rad. Ein paar der seltsamsten Diskussionen dieses Forums wurden mit und zwischen IDWORXern geführt*.
- Du denkst, Du hättest Riemenprobleme, die aber harmloses Normalverhalten sind. Das ist im Mix Deiner "Probleme" ein Indiz, dass Du Dir zu viele Gedanken machst
- Du hattest Pech mit der Hinterradnabe. Es wurde wohl kulant und transparent behoben.
- Das Rad scheint Deine große Reise und 16 tkm gut überstanden zu haben
- Du hörst allerlei Geräusche und scheinst unrealistische Anforderungen zu haben. Aus Sicht einer Werkstatt sicher ein schwieriger Kunde. Tauscht man die Pinion auf Verdacht, obwohl sie funktioniert? Macht man sie auf und evtl. ohne Erkenntnisgewinn wieder zu? Wer bezahlt das, und sieht man sich am Ende eventuell vor Gericht wieder?
- Das mit dem wandernden Riemen kann ich nicht beurteilen. Läuft er denn manchmal "starr" mit dem Hinterrad mit, oder hat der Freilauf nur erhöhten Widerstand und schleppt den Riemen etwas unmotiviert mit? In ersterem Fall liegt ein klarer Defekt vor.
- Du bildest mit den Radhändlern ein unglückliches Paar. Du bist verkopft und unsicher, sie dagegen mögen keine schwierigen Kunden, haben noch wenig Erfahrung mit der neuen Technik (und verstecken das mehr oder weniger geschickt), mögen keine schwierigen Aufträge und konzentrieren sich durch Auftragslage/Stundensatz auf wirklich kaputte Räder. Das ist ein bisschen wie der Arztbesuch als Kassenpatient: "Kommen sie doch wieder, wenn ein Gliedmaß ab ist oder offensichtlich ein Organ versagt. Bis dahin alles gute!"
An Deiner Stelle würde ich:
- Mich an dem estklassigen, haltbaren, wartungsarmen Rad erfreuen
- Jährlich eine Inspektion machen lassen und sonst der Technik vertrauen
- Akzeptieren, dass auch ein IDWORX Verschleißteile und Defekte hat. Eben nur sehr viel weniger als andere Räder.
- Weiter den Erfahrungsaustausch suchen, um die Lage besser einschätzen zu lernen
*Ich erinnere an die Diskussion "Das IDWORX von ~2012 ist per Definition perfekt. Jetzt gibt es ein neues Modell mit technischen Veränderungen. Da das Vorgängermodell *perfekt* war, müssen die Veränderungen eine Verschlechterung darstellen".
- Du denkst, Du hättest Riemenprobleme, die aber harmloses Normalverhalten sind. Das ist im Mix Deiner "Probleme" ein Indiz, dass Du Dir zu viele Gedanken machst

- Du hattest Pech mit der Hinterradnabe. Es wurde wohl kulant und transparent behoben.
- Das Rad scheint Deine große Reise und 16 tkm gut überstanden zu haben
- Du hörst allerlei Geräusche und scheinst unrealistische Anforderungen zu haben. Aus Sicht einer Werkstatt sicher ein schwieriger Kunde. Tauscht man die Pinion auf Verdacht, obwohl sie funktioniert? Macht man sie auf und evtl. ohne Erkenntnisgewinn wieder zu? Wer bezahlt das, und sieht man sich am Ende eventuell vor Gericht wieder?
- Das mit dem wandernden Riemen kann ich nicht beurteilen. Läuft er denn manchmal "starr" mit dem Hinterrad mit, oder hat der Freilauf nur erhöhten Widerstand und schleppt den Riemen etwas unmotiviert mit? In ersterem Fall liegt ein klarer Defekt vor.
- Du bildest mit den Radhändlern ein unglückliches Paar. Du bist verkopft und unsicher, sie dagegen mögen keine schwierigen Kunden, haben noch wenig Erfahrung mit der neuen Technik (und verstecken das mehr oder weniger geschickt), mögen keine schwierigen Aufträge und konzentrieren sich durch Auftragslage/Stundensatz auf wirklich kaputte Räder. Das ist ein bisschen wie der Arztbesuch als Kassenpatient: "Kommen sie doch wieder, wenn ein Gliedmaß ab ist oder offensichtlich ein Organ versagt. Bis dahin alles gute!"
An Deiner Stelle würde ich:
- Mich an dem estklassigen, haltbaren, wartungsarmen Rad erfreuen
- Jährlich eine Inspektion machen lassen und sonst der Technik vertrauen
- Akzeptieren, dass auch ein IDWORX Verschleißteile und Defekte hat. Eben nur sehr viel weniger als andere Räder.
- Weiter den Erfahrungsaustausch suchen, um die Lage besser einschätzen zu lernen
*Ich erinnere an die Diskussion "Das IDWORX von ~2012 ist per Definition perfekt. Jetzt gibt es ein neues Modell mit technischen Veränderungen. Da das Vorgängermodell *perfekt* war, müssen die Veränderungen eine Verschlechterung darstellen".
