Posted by: Tüffel
Am verzweifeln! - 05/08/18 02:43 PM
Hallo zusammen.
Sommer letzten Jahres kaufte ich ich ein neues und laut Händler SEHR hochwertiges, nahezu wartungsfreies Reiserad (IDWORX oPinion BLT) mit dem ich eine Weltreise machen wollte (und auch tat). Bei einem Kaufpreis von knapp EUR 6.500,-- und den Angaben des Händlers erwartete ich ein Rad ohne Probleme. Jedoch das Gegenteil war der Fall.
Nach der ersten Fahrt merkte ich bereits lockere Schrauben und vernachlässigte Montage. Naja kann passieren und einen Inbusschlüssel habe ich auch dachte ich. Allerdings machte das Rad von Anfang an Probleme. Mal war es die Hope Tech EVO 2 Scheibenbremse, mal war es der Gates CDX-Riemen der summte, stark vibrierte und/oder sich im Freilauf mit drehte. Währenddessen knackte häufig etwas aus der Pinion P1.18 Schaltung sobald ich aus dem Freilauf begann zu treten. Nach 1500 km machte plötzlich die Pinion H2R Nabe im Hinterrad furchtbar laute Geräusche im Freilauf. Es stellte sich heraus, dass die Nabe schon jetzt verschlissen war. Daraufhin lud mich Idworx in ihr Werk ein und dort wurde mir ein nagelneues Hinterrad inklusive neuer H2R Nabe eingebaut. Ich dachte nun sei das schwerwiegendste Problem beseitigt. Aber nach 2 Wochen fing es in milder Form wieder an. Auch andere tickende, piepsende, knackende Geräusche aus Cranks, Felgen, Nabe, etc. kamen wieder zurück oder waren erstmals hörbar. Sowohl bevor ich meine Reise antrat, als auch während der Reise habe ich meinen Händler und/oder Idworx oft mitgeteilt, dass Etwas nicht stimmt. Beide meinten/meinen, ich solle einfach weiterfahren und mir keine Sorgen machen. Man würde sich das Rad bei Rückkehr genauer ansehen und eine passende Lösung finden. Nach Rückkehr allerdings wurden Probleme wieder bagatellisiert oder schlichtweg verneint. Alles sei in Ordnung so. Sogar eine Rechnung (EUR 155,-) über kleinere Wartungstätigkeiten wurde geschrieben. Leider gehören solche Situationen nicht zu meinen Stärken und habe ich mich wieder abservieren lassen. Meine Geduld und mein Verständnis sind allerdings wirklich an ihre Grenzen gestossen.
Ich meine ich würde mein Rad durchaus behalten wollen, aber nur wenn es WIRKLICH repariert wird und danach problemfrei fährt für mindestens eine Zeit die man erwarten darf bei einem solchen Rad. Andere Möglichkeiten wären meiner Meinung nach nur Ersetzung durch ein identisches und neues Exemplar oder Rückerstattung des vollständigen Kaufpreises (da das Rad nie problemfrei funktioniert hat. Ausserdem ist es noch kein Jahr alt und müsste es eh ein Garantiefall sein)
Momentan fühlt es sich so an also alle mich für dumm verkaufen wollen und sich aus der Verantwortung ziehen. Ich fühle mich verarscht und maximal abgezockt. Was haltet ihr von dieser Situation und welche Tipps hättet ihr für mich um zu einer angemessenen Lösung zu kommen.
Vielen Dank im Voraus für die konstruktiven Beiträge. Ich hoffe ich habe diese Nachricht ins richtige Forum gestellt.
Viele Grüsse,
Tüffel
Sommer letzten Jahres kaufte ich ich ein neues und laut Händler SEHR hochwertiges, nahezu wartungsfreies Reiserad (IDWORX oPinion BLT) mit dem ich eine Weltreise machen wollte (und auch tat). Bei einem Kaufpreis von knapp EUR 6.500,-- und den Angaben des Händlers erwartete ich ein Rad ohne Probleme. Jedoch das Gegenteil war der Fall.
Nach der ersten Fahrt merkte ich bereits lockere Schrauben und vernachlässigte Montage. Naja kann passieren und einen Inbusschlüssel habe ich auch dachte ich. Allerdings machte das Rad von Anfang an Probleme. Mal war es die Hope Tech EVO 2 Scheibenbremse, mal war es der Gates CDX-Riemen der summte, stark vibrierte und/oder sich im Freilauf mit drehte. Währenddessen knackte häufig etwas aus der Pinion P1.18 Schaltung sobald ich aus dem Freilauf begann zu treten. Nach 1500 km machte plötzlich die Pinion H2R Nabe im Hinterrad furchtbar laute Geräusche im Freilauf. Es stellte sich heraus, dass die Nabe schon jetzt verschlissen war. Daraufhin lud mich Idworx in ihr Werk ein und dort wurde mir ein nagelneues Hinterrad inklusive neuer H2R Nabe eingebaut. Ich dachte nun sei das schwerwiegendste Problem beseitigt. Aber nach 2 Wochen fing es in milder Form wieder an. Auch andere tickende, piepsende, knackende Geräusche aus Cranks, Felgen, Nabe, etc. kamen wieder zurück oder waren erstmals hörbar. Sowohl bevor ich meine Reise antrat, als auch während der Reise habe ich meinen Händler und/oder Idworx oft mitgeteilt, dass Etwas nicht stimmt. Beide meinten/meinen, ich solle einfach weiterfahren und mir keine Sorgen machen. Man würde sich das Rad bei Rückkehr genauer ansehen und eine passende Lösung finden. Nach Rückkehr allerdings wurden Probleme wieder bagatellisiert oder schlichtweg verneint. Alles sei in Ordnung so. Sogar eine Rechnung (EUR 155,-) über kleinere Wartungstätigkeiten wurde geschrieben. Leider gehören solche Situationen nicht zu meinen Stärken und habe ich mich wieder abservieren lassen. Meine Geduld und mein Verständnis sind allerdings wirklich an ihre Grenzen gestossen.
Ich meine ich würde mein Rad durchaus behalten wollen, aber nur wenn es WIRKLICH repariert wird und danach problemfrei fährt für mindestens eine Zeit die man erwarten darf bei einem solchen Rad. Andere Möglichkeiten wären meiner Meinung nach nur Ersetzung durch ein identisches und neues Exemplar oder Rückerstattung des vollständigen Kaufpreises (da das Rad nie problemfrei funktioniert hat. Ausserdem ist es noch kein Jahr alt und müsste es eh ein Garantiefall sein)
Momentan fühlt es sich so an also alle mich für dumm verkaufen wollen und sich aus der Verantwortung ziehen. Ich fühle mich verarscht und maximal abgezockt. Was haltet ihr von dieser Situation und welche Tipps hättet ihr für mich um zu einer angemessenen Lösung zu kommen.
Vielen Dank im Voraus für die konstruktiven Beiträge. Ich hoffe ich habe diese Nachricht ins richtige Forum gestellt.
Viele Grüsse,
Tüffel