.... Auch kommt es mir vor, dass sie weniger zum Quietschen neigen, als die Kool-Stop. Aber das ist ein anderes Thema, die Zusammenhänge da sind mir immer noch ein Rätsel...
Da kannst Du beruhigt sein, physikalisch/technisch ist das Phänomen zwar klar, aber es ist aussichtslos, dies per Handrechnung erfassen und damit gezielt beeinflussen zu wollen. Es ist letztlich der Preis für den unorganisierten, ungetesteten Komponentenmix eines Fahrrades (siehe andere Threads). Zusätzlich sind die filigranen Fahrrad-Bremsscheiben mit ihren viel zu kleinen Befestigungskreisen wie Stimmgabeln eingespannt - mit großem Erfolg (die Speedhub-Scheiben mit ihren großen Lochkreisen sind da weniger anfällig). Bei jeder sonstigen Fahrzeugentwicklung passieren solche Effekte (Quietschen, Heulen, Knarzen, Rappeln, ......) auch, werden aber im Stadium Labormuster/Prototyp durch gezielte Designänderung dem Gefährt abgewöhnt. Bei Fahrrad wird nur montiert und dann ist das Problem da. Der Komponentenhersteller kann praktisch nichts machen. Jetzt beginnt dann die nervende und teure Probiererei. Wenn man denn Glück hat und eine Kombi findet, dann dabei bleiben, wegen obigem Effekt ist es ziemlich sinnlos, herausfinden zu wollen, warum genau. Übrigens kann die Kopie davon bei einem anderen Rad grandios scheitern.