Welcher Hinterbaudämpfer?

Posted by: schlafradler

Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 10:41 AM

Hallihallo,

an meiner Streetmachine hat der Hinterbaudämpfer (DNM22, das billige Originalteil) nach gut 3 Jahren und über 15000km sein Leben bzw. Öl ausgehaucht. Ich muss mich also nach Ersatz umsehen und frage mich, ob ich wieder das gleiche, relativ billige Teil reinbaue, oder nen besseren. Mit der Funktion war ich zufrieden, die Haltbarkeit war bei meinem ja ganz gut. Aber da gibt es ja ne Menge Berichte, das der durchaus auch schneller verschleisst....

Habe bei Preiswerte Fahrradteile (Kennt die jemand?) den DNM AO 22 AR für etwa 120 Euro gefunden. Der wurde anscheinend früher mal als der bessere Dämpfer in der SMGT verbaut.

Wie gross ist der Wartungsaufwand bei einem Öl-Luft-Dämpfer, wie oft muss ich da nachpumpen und wie genau muss das sein?

Gruss und Danke
Michael
Posted by: Uli

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 10:50 AM

Die an meinem Flux S-600 verbaute Federung "DNM AO-1" musste ich bislang ca. alle 6 Monate / 2.000km etwas nachpumpen. Das ist absolut akzeptabel, zumal das nur ein Akt von gut einer Minute ist.
Gruss
Uli
Posted by: Anonymous

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 11:05 AM

In Antwort auf: schlafradler


Habe bei Preiswerte Fahrradteile (Kennt die jemand?)


Hallo Michael,

hab mal bei preiswerte Fahrradteile geschaut, der Laden ist so ungefähr das teuerste was ich in letzter Zeit gesehen habe. Gängige Teile wie Ketten und STI Hebel gibts woanders fast für die Hälfte-selbst der HmgM schlägt die Preise locker.

Gruß Akki
Posted by: Andreas

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 01:16 PM

Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Die an meinem Flux S-600 verbaute Federung "DNM AO-1" musste ich bislang ca. alle 6 Monate / 2.000km etwas nachpumpen.


Dann würde ich reklamieren. Normal ist das nicht.

Gruß, Andreas
Posted by: Uli

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 01:23 PM

Wieso? Ich halte einen Druckverlust von max. 0,5 Bar in dieser Zeit für akzeptabel. Das heisst, dass ich eine Urlaubsreise bequem ohne Nachpumpen machen kann. Da habe ich auch schon von ganz anderen "Verlusten" gehört. Zudem ändere ich den Druck abhängig von der Zuladung: Vor einer Reise mit Gepäck kommt da noch ein bisschen hinzu, danach lasse ich wieder etwas "Dampf" ab.
Gruss
Uli
Posted by: Andreas

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/17/05 01:57 PM

Hallo

In Antwort auf: Uli
Wieso? Ich halte einen Druckverlust von max. 0,5 Bar in dieser Zeit für akzeptabel.


Der Dämpfer ist defekt. Wenn es dich nicht stört, dann lass es halt so.

Gruß, Andreas
Posted by: cyclist

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/18/05 04:21 PM

Hallo Andreas!
Du kannst nicht einfach behaupten, Uli´s Dämpfer wäre defekt. 0,5 bar halte ich auch im Rahmen des normalen, geringe Mengen Luft gehen ja selbst schon bei Demontage + Montage der Pumpe verloren, selbst wenn ein sog. Adapter vorhanden ist, der einen solchen Montageverlust verhindern soll!

Zum anderen musst den Nenndruck beachten, der im Federelement enthalten ist. Bei niedrigeren Drücken ist 0,5 bar viel, bei Drücken um 10 bar ist 0,5 vergleichsweise wenig.
Posted by: pantani

Re: Welcher Hinterbaudämpfer? - 01/18/05 06:24 PM

Hallo Markus,

also ich habe an meinem MTB einen Bees-Luftdämpfer und eine Manitou-Mars-Luftgabel. Einen Luftverlust, wie beschrieben, kann ich nicht feststellen. Ich denke Andreas hat recht, dass die Dichtungen an dem Dämpfer wohl nicht mehr optimal sind.

Grüße @ all
Pantani