Re: Speichenspannung Laufrad

Posted by: tizio7

Re: Speichenspannung Laufrad - 03/30/18 10:53 AM

In Antwort auf: Daniel2010
An verschiedenen Stellen habe ich gelesen, dass ein Verhältnis zwischen rechter und linker Seite von 0,65 vorliegen sollte.

Ich überlege die Spannung insgesamt nochmal zu erhöhen, so dass ich auf der rechten Seite (Kassette) bei 120-130 kgf herauskomme.

Falls mir noch jemand einen Hinweis zur Höhe der Speichenspannung insgesamt geben kann, würde ich mich freuen.

Wie ja andere schon erwähnt haben würdest Du mit solchen Spannungen wohl recht nah an die Grenzen der Felge kommen, Nippelausrisse könnten langfristig die Folge sein.

Ich würde vor allem beim Aufbau des nächsten asymmetrischen Laufrads mit unterschiedlichen Speichenwinkeln rechts/links Speichen belastungsgerecht mit unterschiedlichem Querschnitt im Mittelbereich verwenden. Beim Hinterrad für Kettenschaltungen also links z.B. Sapim D-Light oder Laser. Die erhalten durch die geringere Stärke dann höhere Speichenspannungen, und die Speichen re/li sind ausgeglichener in der Spannung. Eine Gefahr für erhöhten Speichenbruch oder ein labiles Laufrad besteht dabei bei 32 oder 36 Speichen nicht.