Posted by: cyclist
Re: Reiserad: Giant Expedition AT - 03/28/18 07:57 PM
Hallo Flix,
auch ich halte das von dir avisierte Giant-Rad für "overdressed". Zudem zu teuer, im Vergleich zu guten Rahmen und ähnlicher Ausstattung.
Auch halte ich wenig vom verbauten Lowrider, der ja ähnlich dem nicht mehr im Handel befindlichen Tubus Swing, eher ein High-Rider ist. Anstatt dessen würde ich eher den Faiv (such mal im Forum danach) empfehlen.
Zum Thema Federgabel ja oder nein, gab es auch schon mehr als reichlich Themen und Beiträge hier... Eine Federgabel hat seine Vorteile im Bezug auf Fahrgefühl (optimale Einstellung vorausgesetzt), aber auch seine systembedingten Nachteile (Wartung, Anfälligkeit unterwegs, ...).
Schau dir mal die Fahrrad-Galerie hier im Forum und im Wiki an, da gibts reichlich Inspirationen...
Schau auch mal wie hoch das max. zulässige Systemgewicht bei dem Rad ist, ich meine da was von 130kg in Erinnerung zu haben. Das wäre mir deutlich zu wenig...
Auch die Boxen hinten am Träger sind nicht wirklich dauerhaltbar, sowas ist nach ein paar tausend km durchgerüttelt...
auch ich halte das von dir avisierte Giant-Rad für "overdressed". Zudem zu teuer, im Vergleich zu guten Rahmen und ähnlicher Ausstattung.
Auch halte ich wenig vom verbauten Lowrider, der ja ähnlich dem nicht mehr im Handel befindlichen Tubus Swing, eher ein High-Rider ist. Anstatt dessen würde ich eher den Faiv (such mal im Forum danach) empfehlen.
Zum Thema Federgabel ja oder nein, gab es auch schon mehr als reichlich Themen und Beiträge hier... Eine Federgabel hat seine Vorteile im Bezug auf Fahrgefühl (optimale Einstellung vorausgesetzt), aber auch seine systembedingten Nachteile (Wartung, Anfälligkeit unterwegs, ...).
Schau dir mal die Fahrrad-Galerie hier im Forum und im Wiki an, da gibts reichlich Inspirationen...
Schau auch mal wie hoch das max. zulässige Systemgewicht bei dem Rad ist, ich meine da was von 130kg in Erinnerung zu haben. Das wäre mir deutlich zu wenig...
Auch die Boxen hinten am Träger sind nicht wirklich dauerhaltbar, sowas ist nach ein paar tausend km durchgerüttelt...