Posted by: Falk
Re: Schaltzugwechsel Rohloff - 03/18/18 05:55 PM
»Verfranzen« und »Ausfransen« ist zweierlei (und ersteres hat mit dem ersten Weltkrieg und nichts mit Seilen zu tun).
@Stahlfan, habe ich das mit den zwanzig Zentimetern richtig gelesen? Falls ja, was soll der Zirkus? Zieh die Seile (bitte, bitte nicht und nie wieder »Innenzüge«, denn das tut wirklich weh) unabgelängt in die Hüllen ein und kürze sie erst, nachdem die Leitungen auch am Rahmen verlegt sind. Dann investiere in eine dafür vorgesehene Seilschere. Dass ein Drahtseil beim Abbeißen mit Seitenschneidern oder ähnlichen groben Mitteln ausfranst, ist hoffentlich verständlich. Stell die Spannschrauben vorher gleichmäßig in Mittelstellung, dann hast Du Einstellreserven und kannst Missgeschicke wie ein doch mal aus der Seilscheibe rutschendes Seil ausgleichen. Wenn Du dann beide Seile korrekt nach der Beschreibung im Handbuch ablängst, dann kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Und mach die Hüllen nicht in Rennfahrermanier am Lenker zu kurz! Sonst hast Du das Leitungsproblem bald wieder.
@Stahlfan, habe ich das mit den zwanzig Zentimetern richtig gelesen? Falls ja, was soll der Zirkus? Zieh die Seile (bitte, bitte nicht und nie wieder »Innenzüge«, denn das tut wirklich weh) unabgelängt in die Hüllen ein und kürze sie erst, nachdem die Leitungen auch am Rahmen verlegt sind. Dann investiere in eine dafür vorgesehene Seilschere. Dass ein Drahtseil beim Abbeißen mit Seitenschneidern oder ähnlichen groben Mitteln ausfranst, ist hoffentlich verständlich. Stell die Spannschrauben vorher gleichmäßig in Mittelstellung, dann hast Du Einstellreserven und kannst Missgeschicke wie ein doch mal aus der Seilscheibe rutschendes Seil ausgleichen. Wenn Du dann beide Seile korrekt nach der Beschreibung im Handbuch ablängst, dann kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen. Und mach die Hüllen nicht in Rennfahrermanier am Lenker zu kurz! Sonst hast Du das Leitungsproblem bald wieder.