Posted by: MarkusHH
Vitelli Camping - 01/12/05 08:13 AM
Moin auch,
angeregt unter anderem von Marios positiver Bewertung, fahre ich nun auch einen Vitelli Camping spazieren. Der erste Eindruck vom Fahrverhalten ist sehr positiv; mit 40 Kilo Einkäufen darauf, war das spontane Ausweichen (Fußgänger) kein Problem. Einmal beschleunigt läuft er recht leicht.
Ohne Kiste ist er nur für große Gegenstände zu gebrauchen; eine faltbare Plastikbox von Metro passt allerdings wunderbar hinein (das quietschgelbe Teil ist auch besser zu sehen als der schwarze Anhänger). Man könnte (wegen der niedrigen Ladefläche) sogar zwei davon stapeln (mit zwei Spanngurten drüber); das würde dann satt für einen Wochen-Einkauf reichen.
Etwas unglücklich ist der Umbau von Fahren (flache Deichsel) auf Ziehen/Treppe hoch (Hochdeichsel), weil man die Schraube des Schnellspanners an der Deichsel komplett herausdrehen muss und dann die Unterlegscheibe verloren werden kann.
Treppen sind erstaunlich gut zu meistern; allerdings kann die Ladefläche dabei aufsetzen (weshalb schon an einigen Stäben der Lack runter ist).
Hat jemand den Sinn des "Sicherungsbandes" an der Kupplung verstanden? Wenn die Weber-Kupplung wirklich mal versagt (was ich mir kaum vorstellen kann), würde die Deichsel mit am Hinterbau/Gepäckträger angeschlagenem band genau in die entgegenwirbelnden Speichen des Hinterrades rauschen. Schönen Dank! Ich bin geneigt, das Band einfach abzuschneiden.
Herzlichen Gruß aus HH und Dank nochmal an Mario für die Berichte
Markus
angeregt unter anderem von Marios positiver Bewertung, fahre ich nun auch einen Vitelli Camping spazieren. Der erste Eindruck vom Fahrverhalten ist sehr positiv; mit 40 Kilo Einkäufen darauf, war das spontane Ausweichen (Fußgänger) kein Problem. Einmal beschleunigt läuft er recht leicht.
Ohne Kiste ist er nur für große Gegenstände zu gebrauchen; eine faltbare Plastikbox von Metro passt allerdings wunderbar hinein (das quietschgelbe Teil ist auch besser zu sehen als der schwarze Anhänger). Man könnte (wegen der niedrigen Ladefläche) sogar zwei davon stapeln (mit zwei Spanngurten drüber); das würde dann satt für einen Wochen-Einkauf reichen.
Etwas unglücklich ist der Umbau von Fahren (flache Deichsel) auf Ziehen/Treppe hoch (Hochdeichsel), weil man die Schraube des Schnellspanners an der Deichsel komplett herausdrehen muss und dann die Unterlegscheibe verloren werden kann.
Treppen sind erstaunlich gut zu meistern; allerdings kann die Ladefläche dabei aufsetzen (weshalb schon an einigen Stäben der Lack runter ist).
Hat jemand den Sinn des "Sicherungsbandes" an der Kupplung verstanden? Wenn die Weber-Kupplung wirklich mal versagt (was ich mir kaum vorstellen kann), würde die Deichsel mit am Hinterbau/Gepäckträger angeschlagenem band genau in die entgegenwirbelnden Speichen des Hinterrades rauschen. Schönen Dank! Ich bin geneigt, das Band einfach abzuschneiden.
Herzlichen Gruß aus HH und Dank nochmal an Mario für die Berichte
Markus