Posted by: Keine Ahnung
Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? - 03/03/18 05:04 PM
Hallo Falk,
wie ich schon geschrieben habe, kann ich durchaus nachvollziehen, dass der E-Motor keine einstellbare Übersetzung braucht. Nun ist es aber in der Praxis so (sehen wir von Singlespeed-Rädern ab, die auch meiner Ansicht nach zumindest im Reiseradbereich keine ernstzunehmende Option darstellen), dass der E-Antrieb beim Mittlemotor-Antrieb am gleichen Kettenstrang zieht, den auch die Beine mühsam in Bewegung halten wollen. Bei einem Mittelmotor ist so eine Entkopplung des E-Motors vom Getriebe, welches für den mechanischen Antrieb verwendet wird, nicht einfach möglich. Die einzige "real existierende" Variante sollte meiner Einschätzung nach der Antrieb in der Nabe des Vorderrades darstellen, da zumindest für die Rohloff-Variante - und um die geht es ja im Faden - eine Variante des E-Antriebs in der Hinterradnabe nicht existiert. Ein Antrieb ohne variablem Getriebe wäre also bei der Rohloff-Variante relativ einfach nur über das Vorderrad möglich. Dann ist aber genau das möglich, was Du propagierst, ein E-Antrieb ohne Schaltgetriebe und ein mechanischer Antrieb, dessen Wirkungsgrad durch die Verwendung einer (Rohloff-)Schaltung optimiert wird.
Ich möchte nicht ausschließen, dass ich hier noch einen Denkfehler verbrochen habe, da diese Fragen schon sehr am Rande meiner Expertise liegen. Wenn nicht, so ist das aber schon das, was ich im letzten Beitrag beschreiben wollte, wo ich eigentlich dachte, dass das Deinem Gedanken entsprechen würde!?
wie ich schon geschrieben habe, kann ich durchaus nachvollziehen, dass der E-Motor keine einstellbare Übersetzung braucht. Nun ist es aber in der Praxis so (sehen wir von Singlespeed-Rädern ab, die auch meiner Ansicht nach zumindest im Reiseradbereich keine ernstzunehmende Option darstellen), dass der E-Antrieb beim Mittlemotor-Antrieb am gleichen Kettenstrang zieht, den auch die Beine mühsam in Bewegung halten wollen. Bei einem Mittelmotor ist so eine Entkopplung des E-Motors vom Getriebe, welches für den mechanischen Antrieb verwendet wird, nicht einfach möglich. Die einzige "real existierende" Variante sollte meiner Einschätzung nach der Antrieb in der Nabe des Vorderrades darstellen, da zumindest für die Rohloff-Variante - und um die geht es ja im Faden - eine Variante des E-Antriebs in der Hinterradnabe nicht existiert. Ein Antrieb ohne variablem Getriebe wäre also bei der Rohloff-Variante relativ einfach nur über das Vorderrad möglich. Dann ist aber genau das möglich, was Du propagierst, ein E-Antrieb ohne Schaltgetriebe und ein mechanischer Antrieb, dessen Wirkungsgrad durch die Verwendung einer (Rohloff-)Schaltung optimiert wird.
Ich möchte nicht ausschließen, dass ich hier noch einen Denkfehler verbrochen habe, da diese Fragen schon sehr am Rande meiner Expertise liegen. Wenn nicht, so ist das aber schon das, was ich im letzten Beitrag beschreiben wollte, wo ich eigentlich dachte, dass das Deinem Gedanken entsprechen würde!?