Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder?

Posted by: Keine Ahnung

Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? - 03/01/18 04:16 AM

In Antwort auf: Falk

Darum ging es ja auch nicht, das muss jeder selber beurteilen. Bei Shimano ist aber die Produktionsdauer jeder einzelnen Komponente besonders kurz und der Nachfolger ist dann garantiert in irgendeiner Form nicht kompatibel. Auch eine Form, den Absatz hochzuhalten und seltamerweise stört es die meisten Käufer nicht.


Ich verstehe schon, was Dich hier an den Japanern stört. Wenn man aber nicht jede neue Entwicklung mitmacht, so kann man mit den Shimano-Komponenten recht lange über die Runden kommen. In meinem Fuhrpark habe ich alles von 21- bis 27-Gang-Schaltungen verbaut und ich fahre die Räder schon lange, ohne bislang nur andeutungsweise Probleme mit Ersatzteilen erfahren zu haben. Wenn ich noch größere Zeiträume überbrücken will, ist die Frage sowieso, ob ich dann nicht sowieso aus Verschleißgründen z. B. zu einer neuen Nabe greifen muss und dann auch die Schaltung nach z. B. 20 Jahren erneuere. Man muss ja nicht gleich die teuerste Variante wählen.

Dass Shimano immer wieder auch neue Dinge auf den Markt bringt, ist letztendlich eine Überlebensstrategie. Gerade die Diskussion hier im Faden zeigt ja, dass viele Konsumenten gerne immer wieder etwas "Neues" haben wollen. Ein wirtschaftlich denkender Betrieb muss also "am Ball" bleiben. Ob das wirklich gut ist (Nachhaltigkeit, Kompatibilität für lange Zeit usw.), das ist eine andere Frage. Ich persönlich interessiere mich wenig für Modetrends, bin hier aber schon eher ein "Exot". Bei Kleidung ist das in extremer Weise zu beobachten. Ich habe einmal eine Statistik gesehen, nach der viele Kleidungsstücke gerade einmal 4-5 mal getragen werden, bevor sie ersetzt werden - für mich absolut undenkbar. Einerseits ist es der Markt, der den Kunden steuert, es ist aber auch der Kunde, der den Markt bestimmt. Shimano ist hier meiner Ansicht nach keine Firma, die besonders negativ auffällt. Die Kompatibilitätsprobleme wären sonst nämlich viel größer als sie tatsächlich sind.

Rohloff schwimmt hier gegen den Strom und überlebt nur, weil die Qualität überzeugend ist. Einen Markt, wie ihn Shimano erobern konnte, wird die Firma aber nie erschließen - was von Rohloff wohl auch nicht angestrebt wird. Es kann aber passieren, dass man sich bei Rohloff mit einem Produkt konfrontiert sieht, welches vergleichbare oder höhere Leistung bringt, wie die robuste eigene Nabe, aber zu einem geringeren Preis. Dann kann es schnell eng werden.