Posted by: Stylist Robert
Re: Bremse: Umstellung auf hydraulische - 02/23/18 03:54 PM
In Antwort auf: VeloMatthias
...Umso besser die Modelle, umso mehr Einstellmöglichkeiten hast du grundsätzlich.
Wie z.B. Hebelweiteneinstellung per Rädchen, Anschluss von den Bremsleitungen im Winkel verstellbar (das ist wichtig wenn man sich aussuchen möchte wie man die Leitung am Rahmen verlegt).
Leitungen kürzen kannst grundsätzlich selber (Am besten mit einem Leitungsschneider oder Metallsäge / Dremel), dabei läuft (wenn man vorsichtig ist) auch nur wenig aus der verbleibenden Leitung, so dass man nicht extra nochmal nachfüllen/entlüften muss.
Wie z.B. Hebelweiteneinstellung per Rädchen, Anschluss von den Bremsleitungen im Winkel verstellbar (das ist wichtig wenn man sich aussuchen möchte wie man die Leitung am Rahmen verlegt).
Leitungen kürzen kannst grundsätzlich selber (Am besten mit einem Leitungsschneider oder Metallsäge / Dremel), dabei läuft (wenn man vorsichtig ist) auch nur wenig aus der verbleibenden Leitung, so dass man nicht extra nochmal nachfüllen/entlüften muss.
Das Prozedere des Leitungskürzens ist mir auch gläufig, wobei ich nicht unbedingt einen Leitungsschneider oder eine Säge nehmen würde. Das Servicekit von Magura und ähnliche Tools beinhalten eine Leitungsklemm-Manschette. Damit läßt sich die Leitung in einen Schraubstock einspannen und mit einem Skalpell oder Cutter läßt sich so ein perfekter rechtwinkliger Schnitt erzielen, der die Dichtigkeit besser gewährleistet als ein Durchkneifen mit einem Leitungsschneider oder einem ausgefransten Schnitt mit Säge oder Dremel.