Re: Umrüstung Reiserad Starrgabel/Scheibenbremse

Posted by: derSammy

Re: Umrüstung Reiserad Starrgabel/Scheibenbremse - 02/06/18 12:27 AM

In Antwort auf: Falter

Das Beispiel mit dem Tandem zeigt doch gut, das die Sicherheitsreserven bezogen auf das Gewicht sehr endlich sind. Vielleicht war die Gabel max. zweifach belastet.

Nein, die Gabel war wohl viel stärker überlastet. Was die "Rüttelkräfte" betrifft (die wohl zum Bruch führten), so war die Amplitude wegen der verbauten 200er Scheiben wohl deutlich höher als ausgelegt (wohl 160, maximal 180). Die möglichen Maximalkräfte waren noch VIEL höher. Weil ein Tandem nicht über den Lenker abgehen kann, kann man da deutlich höhere Verzögerungswerte als auf einem unbeladenen Solorad realisieren. Hab mal was davon gelesen, dass 5mal so große Kräfte möglich seien. Knackpunkt ist hier, wann das Vorderrad blockiert.

In Antwort auf: Falter

Während ihr mit dem Tandem vermutlich einmal über die Maximalbelastung der Gabel gekommen seid, habe ich eher Respekt vor der Materialermüdung.

Nein, zumindest für den finalen Bruch war nicht eine Maximalbelastung verantwortlich, sondern die Amplitude der Dauerbelastungen. Die Gabel brach, als ich das Rad aus Schritttempo bergauf an einem Stoppschild zum Halten brachte.

In Antwort auf: Falter

Und vermutlich geht es nahe an der Belastungsgrenze etwas schneller…. Dabei spielt das Verhältnis zu Gepäck und Fahrer aus meiner Sicht keine Hauptrolle.

Gepäckmasse, seine Verteilung, aber auch das Verhalten des Fahrers spielen eine erhebliche Rolle darin, wie hoch die Amplitude der "Rüttelbelastungen" auf die Gabel beim täglichen Bremsen sind.

In Antwort auf: Thomas

Bleibt halt die Frage: Kann ich mit der Gabel alt werden….

Diese Frage dürfte schwer zu beantworten sein. Besser als vom Hersteller genannt, wirst du es wohl kaum erfahren können, außer im Selbstversuch.