Posted by: Falter
Umrüstung Reiserad Starrgabel/Scheibenbremse - 02/04/18 05:22 AM
Hallo zusammen,
ich habe ein Gudereit LC 90 aus 2009. Vor ein paar Tagen habe ich die originale Federgabel durch eine Aluminium Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahme ersetzt. Die Gabel ist beim gleichen Fachhändler neu gekauft und stammt ebenfalls von Gudereit.
Die vorgegebenen Dremomente habe ich berücksichtigt. Nach dem Umbau habe ich den Werkstattleiter vom Händler drauf schauen lassen. Aus seiner Sicht alles OK.
Grundsätzlich bin ich von der neuen Konfiguration begeistert. Fährt sich gut. Bremst super. Die Gabel habe ich ohne "Papiere" bekommen. Vermutlich stammt sie aus der aktuellen SX Serie.
Gibt es eigendlich Bedienungsanleitungen für Gabeln?
Wie ist es mit der Lebensdauer?
Hier sind ja ständig Lastwechselvohanden. Darf man jede beliebige Scheibenbremsgröße die passt anbauen?
Ich habe gehört, dass die Räder bei Gudereit auf 120 KG Systemgewicht getestet und zugelassen sind. Auf Reisen komme ich da schon verdammt nah dran. Die meißten Kilometer fahre ich jedoch in der Stadt und komme dort durchaus auf 105 kg.
Ich möchte keinen Bruch an der Gabel erleben....daher meine Fragen.
Viele Grüße
Thomas
ich habe ein Gudereit LC 90 aus 2009. Vor ein paar Tagen habe ich die originale Federgabel durch eine Aluminium Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahme ersetzt. Die Gabel ist beim gleichen Fachhändler neu gekauft und stammt ebenfalls von Gudereit.
Die vorgegebenen Dremomente habe ich berücksichtigt. Nach dem Umbau habe ich den Werkstattleiter vom Händler drauf schauen lassen. Aus seiner Sicht alles OK.
Grundsätzlich bin ich von der neuen Konfiguration begeistert. Fährt sich gut. Bremst super. Die Gabel habe ich ohne "Papiere" bekommen. Vermutlich stammt sie aus der aktuellen SX Serie.
Gibt es eigendlich Bedienungsanleitungen für Gabeln?
Wie ist es mit der Lebensdauer?
Hier sind ja ständig Lastwechselvohanden. Darf man jede beliebige Scheibenbremsgröße die passt anbauen?
Ich habe gehört, dass die Räder bei Gudereit auf 120 KG Systemgewicht getestet und zugelassen sind. Auf Reisen komme ich da schon verdammt nah dran. Die meißten Kilometer fahre ich jedoch in der Stadt und komme dort durchaus auf 105 kg.
Ich möchte keinen Bruch an der Gabel erleben....daher meine Fragen.
Viele Grüße
Thomas