Posted by: dogfish
Re: Sattelstütze zu dick, abdrehen? - 11/26/04 02:55 PM
Hallo Michael
Da ich soeben auf sehr nette Art aufgefordert wurde, doch selber etwas
zu Deinem Problem zu sagen, gebe ich Dir also den wichtigsten Grund
überhaupt bei diesem Vorhaben.
Ich habe mir gerade Deine neu erworbene Stütze, die "Cane Creek Thudbuster" (sehr gutes Teil!
)
in meiner "Bike-Workshop"-Zeitschrift angeschaut. Sie ist demnach
sehr sauber (glatte Oberfläche!) eloxiert. Und genau darin liegt die
größte Gefahr beim "Abdrehen", gerade wenn es dabei "nur" um 0.2
Millimeter geht.
Ich würde Dir das auf keinen Fall raten!
Das Gefüge bei Aluminium, ich sage es jetzt mal salopp, verändert sich.
Du hast danach auf jeden Fall nicht mehr diesselbe Festigkeit
bei dieser Stütze!
Ich sage auch gleich dazu, es gibt Leute, die da anderer Meinung sind,
die meinen, es passiert nichts dabei. Das stimmt aber nicht !

Ganz davon abgesehen, ist die gute "Abriebsfestigkeit" dann auch
noch Vergangenheit. Noch zusätzlich zu der "Kontaktkorrosion", die
schon vorhin erwähnt wurde, die natürlich dadurch erst entstehen
kann und dadurch zu weiteren Problemen führen wird!
Also summa summarum, Du tust Dir nichts Gutes an, solltest Du diese sehr hochwertige Stütze im "Spanndurchmesser" abdrehen!
Ich hoffe meine Erklärung war technisch ausreichend belegt, um von
diesem "gefährlichen" Vorhaben wieder Abstand zu nehmen!
Es grüßt Dich ein alter "Handwerker"
Mario
Da ich soeben auf sehr nette Art aufgefordert wurde, doch selber etwas
zu Deinem Problem zu sagen, gebe ich Dir also den wichtigsten Grund
überhaupt bei diesem Vorhaben.

Ich habe mir gerade Deine neu erworbene Stütze, die "Cane Creek Thudbuster" (sehr gutes Teil!

in meiner "Bike-Workshop"-Zeitschrift angeschaut. Sie ist demnach
sehr sauber (glatte Oberfläche!) eloxiert. Und genau darin liegt die
größte Gefahr beim "Abdrehen", gerade wenn es dabei "nur" um 0.2
Millimeter geht.

Ich würde Dir das auf keinen Fall raten!
Das Gefüge bei Aluminium, ich sage es jetzt mal salopp, verändert sich.
Du hast danach auf jeden Fall nicht mehr diesselbe Festigkeit
bei dieser Stütze!

Ich sage auch gleich dazu, es gibt Leute, die da anderer Meinung sind,
die meinen, es passiert nichts dabei. Das stimmt aber nicht !


Ganz davon abgesehen, ist die gute "Abriebsfestigkeit" dann auch
noch Vergangenheit. Noch zusätzlich zu der "Kontaktkorrosion", die
schon vorhin erwähnt wurde, die natürlich dadurch erst entstehen
kann und dadurch zu weiteren Problemen führen wird!

Also summa summarum, Du tust Dir nichts Gutes an, solltest Du diese sehr hochwertige Stütze im "Spanndurchmesser" abdrehen!

Ich hoffe meine Erklärung war technisch ausreichend belegt, um von
diesem "gefährlichen" Vorhaben wieder Abstand zu nehmen!

Es grüßt Dich ein alter "Handwerker"
Mario