Re: Flanschbruch an Roloff-Nabe

Posted by: Anonymous

Re: Flanschbruch an Roloff-Nabe - 10/26/17 09:04 AM

Zu schlackernden Speichen gibt es ein schönes Video von Notubes: https://www.notubes.com/technology/riact
Mein Erschrecken war nicht ganz ernst gemeint und doch nicht ganz grundlos. Die Schwerlastfraktion hat einiges an Spezialitäten bereits verursacht (z.B. die von Jungfrauen bei Vollmond handgebogenen Speichen grins und die Flanschringe und die Speichenspannung .... ). Allerdings gibt hier Rohloff die Verkleinerung der Speichenbögen von früher standardmäßigen 2,9mm (bei DT-Swiss auf 2,4mm, bei Sapim auf 2,7mm) als Ursache an, was ja auch berechtigte Kritik wäre. Rohloff hat sich dann im Sinne der Kunden eine Lösung überlegt, um die nun zu kräftigen Flansche beizubehalten. Die 2,9mm-Rohloff-Speichen sind danach eine Sonderanfertigung (von Sapim?) für Rohloff und SES-Sandmann, wofür man beim Speichenhersteller (Sapim?) Mindestmengen (>5000?) abnehmen muss. Ich kann es bei meinen Musterspeichen noch nicht richtig finden und messen, eventuell sind alle "neuen" Musterspeichen auch aus alten Schachteln herausgezogen. Außerdem benötige ich jetzt natürlich eine 2,9mm-Sonderspeiche, damit man mal alles sieht: DT-Swiss/Sapim: Serien-alt, Serie-neu, 2,9mm-Spezial. Wirklich alles sehr sonderbar, aber wir bekommen das alles noch schön heraus zwinker. Ansonsten fahre ich aber munter weiter mit zwei Speedhubs mit falschen Speichen oder vielleicht doch richtigen, weil sehr alten DT-Swiss-Speichen und viiiiiel zu geringer Spannung. Wer weiss es schon genau.